Slider Kindergarten 03
Slider Kindergarten 02
Slider Kindergarten 01
Slider Kindergarten 05
Slider Kindergarten 04

Delfin-Gruppe

DelfingruppenfotoWir großen und kleinen Delfine schwimmen in der Kita St. Oswald im 1. Stock. Mit musikalischem Talent, handwerklicher Begeisterung, heilpädagogischem Wissen und viel Herz legen wir Wert auf eine professionelle Basis und einen empathischen Kontakt mit den Kindern und Eltern.

Die Themen für unseren pädagogischen Alltag ergeben sich aus dem jeweiligen Jahresthema sowie den Interessen der Kinder, die aufgegriffen werden und einen harmonischen roten Faden durch das Kitajahr ziehen.

Außerdem ist uns ganzheitliches Lernen sehr wichtig, bei dem alle Sinne angesprochen werden. Dies greifen wir in unterschiedlichsten Angeboten auf, wie z.B. dem kreativen Gestalten. Regeln und wertschätzendes Miteinander sind für uns wichtige Basiskompetenzen. Die Kinder dürfen den Alltag mitgestalten und sollen bei uns aktiv ihre Kompetenzen einbringen. Dabei ist es uns ein Anliegen jedes Kind dort abzuholen, wo es mit seiner Entwicklung steht und individuelle Bedürfnisse wahr zu nehmen, damit das Kind sich in seiner Persönlichkeit entfalten kann. Diese Partizipation stärkt die Kinder und sie erleben sich in ihrer Selbstwirksamkeit.

 

 

Gestaltung von Herbstdekoration

Herbstdekoration 5„Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da!“ Passend zu diesem Motto gestalteten die Delfine Dekoration für den Gruppenraum.

Zunächst setzten wir uns im Morgenkreis mit dem Thema „Herbst“ auseinander und suchten Merkmale, anhand derer man im Freien den Herbst erkennen kann. Neben bunter Blätter wurden dabei Pilze und Igel genannt.

Weiterlesen: Gestaltung von Herbstdekoration

Plapperstunde in der Delfingruppe

DSC00693Wie jeden Dienstagvormittag verbringen die Mondkinder der Delfingruppe auch heute Zeit im Plapperraum. Dort findet unsere wöchentliche Plapperstunde statt – die Sprachfördereinheit der Vorschulkinder.

Das ganze Jahr über begleitet uns schon der Außerirdische „Wuppi“ in Form einer Handpuppe. Wuppi möchte, wenn er groß ist, der König auf seinem Planeten werden, doch dafür muss er erst einmal das genaue Zuhören erlernen, da er sehr unaufmerksam ist. Die Vorschulkinder helfen ihm deshalb beim Ohrentraining.

Weiterlesen: Plapperstunde in der Delfingruppe

Märchenstunde bei den Delfinen

DSC08385Es war einmal...

Diese Worte hören die Delfine jeden Donnerstag am Mottonachmittag mit dem Thema „Märchen“. Hierbei findet passend zu einem Märchen ein kreatives Angebot statt z.B. Bewegungsspiele, gestalterische Tätigkeiten oder passende Lieder.

Zu Beginn reisen die Delfinkinder in Kleingruppen mithilfe eines verzauberten Reifen in das Märchenland. Dort erwartet sie jede Woche ein neues Märchen und dazu ein passendes Angebot. Die Kinder versammeln sich in einem Sitzkreis und das Märchen wird meist mit verschiedenen Legematerial oder Bildern erzählt. Am Ende eines Märchens wird die Moral der Geschichte besprochen, denn jedes Märchen hat einen besonderen Hintergrund. Die klare Symbolsprache der Märchen ist für Kinder gut zu verstehen und bietet ihnen eine sichere Orientierung: Held und Schurke, Gut und Böse, Träume und Wünsche, Ängste und Gefahren, ...

Weiterlesen: Märchenstunde bei den Delfinen

Gesunde Ernährung in der Delfingruppe

DSC08510Die Delfine beschäftigten sich in den letzten Wochen mit dem Gruppenthema „Der Herbst mit allen Sinnen erleben“. Passend dazu, machten wir eine Kürbissuppe. Zuerst hüllten die Kinder den Kürbis aus. Es war spannend einen Kürbis von innen zusehen. Dann schnitten die Kinder einen Hokkaido Kürbis, Kartoffeln und eine Zwiebel in kleine Stücke, anschließend gaben sie diese in eine Schlüssel, wo sie zusammen mit Sahne und Gemüsebrühe püriert wurden. Die Kinder waren faszinierst davon, wie schnell aus einem harten Kürbis eine weiche Suppe entstand. Nach einer gemeinsamen Brotzeit aßen die Kinder ihre selbstgemachte Kürbissuppe. Zu schnell war die leckere Suppe restlos aufgegessen. Selbstgemacht schmeckt es nun mal am Besten!

DSC08517DSC08511 2DSC08521

 

 

 

 

 

In der Osterwerkstatt

DSC04072Kurz vor den Osterferien trafen sich die Delfinkinder mit ihren Eltern zu einem gemeinsamen Osterworkshop. Wir starteten mit dem Lied „Stups der kleine Osterhase“ in der Turnhalle. Alle Kinder sangen mit großer Begeisterung mit und waren bereits sehr aufgeregt.

Anschließend verteilten sich die Familien auf die verschiedenen Angebote und legten mit viel Motivation mit dem Gestalten los.

Weiterlesen: In der Osterwerkstatt

Faschingszeit bei den Delfinen

Willkommen im MärchenlandDSC02170

Bei der diesjährigen Kinderkonferenz haben sich die Kinder der Delfingruppe für das Thema Märchen entschieden.

In den nächsten Wochen verwandelte sich unser Gruppenraum in einen Märchenwald mit Drachen und einem Hexenhaus. Ganz fleißig halfen die Kinder beim Dekorieren und dem Umsetzen ihrer Ideen.

Vor und während der Faschingswoche hörten wir viele verschiedene Märchen. Unser Highlight in der Faschingswoche bestand darin, dass uns ein paar Eltern besucht haben und uns ihre Lieblingsmärchen erzählt haben.

DSC02684DSC02704DSC02941DSC03064

 

 

 

 

Adventszeit bei den Delfinen

DSC01442Dieses Jahr glich die Delfingruppe, im Dezember, einer Weihnachtswerkstatt, denn jedes Kind konnte selbst entscheiden, welche Geschenke es für seine Familie gestalten wollte. Anfang Dezember hatten die Kinder dafür einen Karton mitbracht, in dem im Laufe der Adventszeit alle Geschenke sorgsam gesammelt wurden.

So wurden Tannenbäume aus Bügelperlen gebaut, Quitten geschnitten und daraus Quittengelee und Quittenbrot hergestellt. Zudem wurden Weihnachtskarten gestaltet, Sterne und Engel gefaltet und Herzen gefilzt. Aus klein geschnittenen Äpfeln wurde Apfeltee hergestellt und wer Lust hatte konnte Vanillekipfel und Butterplätzchen backen, die anschließend noch verziert wurden. Schön eingepackt fanden auch diese ihren Platz im Karton.

Weiterlesen: Adventszeit bei den Delfinen

Die Apfelpresse bei den Delfinen

DSC01086Dieses Jahr haben die Delfine sich die Apfelpresse vom Naturparkkindergarten ausgehliehen. Die Eltern der Delfingruppe sowie die Gärtnerei Niedermair beschenkten uns reichlich mit Äpfeln aus denen wir unter anderem Apfelsaft gepresst haben. Dafür durften die Kinder die Äpfel vierteln und danach in einer speziellen Maschine mit voller Muskelkraft schreddern.
Anschließend wurden die geschredderten Äpfel in einem Holzkorb umgeben von einem Tuch mithilfe einer Hydraulikpresse ausgepresst. Um den Saft haltbar zu machen, wurde er aufgekocht und in Glasflaschen abgefüllt.

Weiterlesen: Die Apfelpresse bei den Delfinen

Gemüse und Obst im Hochbeet pflanzen

IMG 3310Als wir dieses Jahr mit dem Thema Frühling starteten kamen unsere Delfine auf die Idee, dass wir dieses Jahr wieder Obst und Gemüse in unserem Hochbeet ansäen könnten. So wurde in einer Kinderkonferenz abgestimmt, welches Gemüse bzw Obst in unserem Hochbett Platz finden sollte. Die Kinder entschieden sich für Gurken, Paprika und Erdbeeren.

Damit wir den Prozess des Wachsens noch besser beobachten konnten pflanzten wir zusätzlich in kleinen Töpfen Kresse an. Dafür durfte jedes Kind ein kleines Tontöpfchen gestalten, seine Kresse ansäen und sich täglich darum kümmern. Die Kinder waren vom Wachstum der Größe sehr begeistert und stürmten in der Früh oft als erstes zu ihren Töpfchen. Mit großer Sorgfalt und Hingabe kümmerten sie sich um ihre Kresse. Als die Kresse groß genug war veranstalteten wir ein gemeinsames Kressefrühstück. Danach durften die Kinder ihre Töpfchen mit nach Hause nehmen und gemeinsam mit ihren Familien ihre Kresse zu teilen.

Weiterlesen: Gemüse und Obst im Hochbeet pflanzen

Piraten

„Segel setzen, Leinen los!“ ist unser Motto in diesem Jahr im Mondkindprojekt. Unsere Vorschulkinder begeben sich einmal in der Woche auf eine Piratenreise und bereisen insgesamt 8 Inseln, zu den Themen: Körper, Sinne, Formen und Farben, Rhythmus und Sprachspielereien, Erzählen und Ordnen, Experimentieren und Forschen, Bauen und Gestalten.

Die Delfinpiraten sind mit voller Begeisterung dabei und können es immer kaum erwarten bis die nächste Piratenreise beginnt. Mit einem Piratenrap startet und endet jede Stunde. Eine Schatzkarte gibt es auch, die wir gemeinsam besprechen und erkunden. Auf der ersten Insel “Körper“ hat uns ein kleiner Gnom begleitet, der uns viele Aufgaben gestellt hat. Wir mussten mit einem Floß fahren, Mangos von einem Baum werfen, über die Reling balancieren, Kartoffelsäcke unter Deck bringen, durch eine Höhle und ein Spinnennetz kriechen und vieles mehr. Am Ende haben wir den Schatz gefunden. Darüber haben sich die Piraten sehr gefreut. Jeder bekam eine Schnur an der eine rote Kugel aufgefädelt wurde. Darauf müssen alle sehr gut aufpassen, da dies später von den Piraten noch gebraucht wird.

Wir freuen uns schon sehr mit den Delfinpiraten auf die nächsten Inseln zu reisen und sind sehr gespannt, was wir dort alles entdecken und erkunden dürfen.

 

 

Aktuelles von den Delfinen

Die Holzkugelbahn

Die Delfine haben seit kurzem ein neues Lieblingsspiel! Sie konstruieren mit der Holzkugelbahn verschiedenste Bahnen. Dabei sind sie sehr experimentierfreudig, testen ihre Ideen aus, diskutieren verschiedene Bauweisen und gehen Kompromisse miteinander ein. Dadurch entstehen viele große und auch komplexe Konstruktionen mit denen sich die Kinder sehr lange beschäftigen können. Oft werden sie sogar noch optimiert und erweitert.

Diese lange und ausdauernde Vertiefung ins freie Spiel erleben wir jetzt während der Corona Pandemie und dem Wegfall vieler gruppenübergreifenden Angebote als besonders wertvoll. Es ist schön zu beobachten, wie sich neue Spielpartner finden und wie sich die Altersgruppen dabei mischen.

Beim Bauen lernen die Kinder durch Versuch und Irrtum ob ihre Überlegungen funktionieren, sowie logisches Denken, beim Umplanen. Zudem wird das Sozialverhalten in der Interaktion untereinander geschult. Auch die Emotionalen Kompetenzen wie die Frustrationstoleranz z.B. beim Einsturz der Kugelbahn und die Resilienz jedes einzelnen Kindes werden bei einem solchen Spiel gestärkt.

Wir sind gespannt was sich unsere kleinen und großen Konstrukteure in den nächsten Wochen alles ausdenken werden!?

3

1

2

 

 

 

 

 

Ein Tag im Wald

IMG 0537Die Delfine waren heute bei herrlich sonnigem Wetter on Tour. Als alle Kinder im Kindergarten angekommen waren, zogen wir feste Schuhe und Warnwesten an, packten unseren Rucksack auf den Rücken und suchten uns einen Freund mit dem wir den weiten Weg in den Wald liefen. Über den steilen Herrgottsberg führte uns der Weg nach oben bis zum Waldparkplatz. Bei dem wir uns begrüßten und Regeln für den Waldtag besprachen. Dann gingen wir mit schnellen Schritten in den Wald hinein. Als wir unseren schon bereits bekannten Brotzeitplatz erreichten, stärkten wir uns mit unserer Waldbrotzeit. Anschließend gingen wir auf Entdeckungsreise. Auf dieser Waldlichtung konnten die Kinder in einem zuvor besprochenen Bereich spielen und schöne Sachen entdecken. Wir bauten zum Beispiel unser „Tippi“ weiter, untersuchten verschiedene Naturmaterialien und lernten verschiedene einheimische Tiere kennen.
Der Wald ist für uns ein schöner und vielfältiger Spielraum, in dem ganzheitliches Lernen in den verschiedenen Bildungsbereichen stattfindet.
Wir freuen uns schon auf weitere Waldtage!

 

IMG 0541IMG 0545IMG 0572IMG 0609

 

 

 

 

 

 

Die Fastenzeit beginnt

Nachdem die Delfine im Kindergarten und auch Zuhause kräftig Fasching gefeiert hatten, freuten sie sich auch auf die kommende Zeit vor Ostern. Im Morgenkreis wurde die bevorstehende Fastenzeit eingeläutet und thematisiert. Hierüber wussten die Delfine schon einiges, zum Beispiel, dass mit dem Aschermittwoch die Fastenzeit beginnt. Die Kinder freuten sich, als sie erfuhren, dass von nun an jede Woche mindestens eine religiöse Geschichte oder ein religionspädagogisches Angebot stattfinden würde. Damit die Kinder den bevorstehenden Weg von Aschermittwoch bis zum Ende der Zeit bildlich vor sich haben, gestalteten wir einen Fastenweg. Hierfür durfte jedes Kind mehrere Fußabdrücke auf einem großen Plakat hinterlassen, wobei jeder Fußbadruck einen Tag darstellt. Da man an den Sonntagen nicht fastet, wurden die jeweiligen Fußabdrücke hierfür nicht mit schwarz, sondern gelb gekennzeichnet. Die Kinder malten außerdem Jesus, der nun von Tag zu Tag, von Fußabdruck zu Fußabdruck wandern kann.

In der ersten Fastenwoche hörten die Delfine außerdem eine Geschichte aus unserer Kinderbibel, nämlich „Wie Jesus auf dem Wasser lief“. Anschaulich wurde die Erzählung von dem Holzschiff und den Erzählfiguren, die Jesus und seine Jünger darstellten, begleitet. Auch in der Nachbesprechung waren die Kinder mit großer Begeisterung dabei und von dem Mut der Jünger beeindruckt.

Auch Tage danach noch spielten die Kinder die Szenen der Geschichte mit den Erzählfiguren und dem Schiff eigenständig nach.

 

 

 

 

 

 

 

Weihnachtswerkstatt mit den Eltern

IMG 8426Ende November stand für die Delfine ein ganz besonderer Freitag an. Denn die Vorweihnachtszeit wurde gemeinsam mit den Familien begonnen, die einen ganzen Nachmittag zu uns in die Gruppe kamen. Neben leckerem Kinderpunsch, Lebkuchen und Plätzchen wurden verschiedene kreative Stationen angeboten. Zusätzlich zu Tannenbäumen aus Tonpapier wurden Sterne aus Fadenspannbildern gestaltet. Dank Teamarbeit mit Mama und Papa kamen tolle Ergebnisse heraus. Außerdem konnten die Delfine mit ihren Eltern und Geschwistern Weihnachtskarten mit Fingerfarben gestalten. Dabei entstanden lustige Schneemänner, but „geschmückte“ Tannenbäume und süße Rentiere. An der vierten Station warteten Lebkuchenmänner darauf, mit bunten Streuseln und Zuckerguss verziert zu werden. Die kreativen Ergebnisse wurden im Anschluss natürlich direkt verspeist.  Die Delfine stimmten sich also gemeinsam mit ihren Familien und Erzieherinnen auf das anstehende Weihnachtsfest ein.

IMG 8430IMG 8454IMG 8456

 

 

 

 

 

Der Herbst ist da – hei hussassa

IMG 7812Nachdem Anfang September die neuen Delfine zu uns gekommen sind und sich schon sehr bald gut eingewöhnt hatten, starteten auch wir damit, die aktuelle Jahreszeit zu thematisieren.

Um den Herbst musikalisch einzuläuten, haben wir mit den Kindern im Morgenkreis „Der Herbst ist da“ gesungen. Einige Delfine kannten das Lied bereits und halfen den neuen Kindern beim Lernen des Textes und des dazugehörigen Tanzes.

Passend zu den schönen gold-braunen Blättern in unserem Garten, die nach und nach von den Bäumen fallen, lernten wir ein herbstliches Fingerspiel. Davon inspiriert sammelten die Kinder von nun an immer häufiger Kastanien, Blätter und andere Naturmaterialien. Diese wurden zu Ketten gemacht, für Kastanienrollbilder verwendet oder auch in unserer Sportstunde eingesetzt.

Das Kulinarische ist natürlich in letzter Zeit auch nicht zu kurz gekommen – wir hatten unsere erste gesunde Brotzeit in diesem Kindergartenjahr.

Ein weiteres tolles Erlebnis war unser erster gemeinsamer Besuch im Wald, der vor allem für die kleinen Sternenkinder besonders aufregend und neu war. Schon im November steht eine ganze Waldwoche für uns an!

Weiterlesen: Der Herbst ist da – hei hussassa

Hurra! Der Frühling ist da!

Auch wir in der Delfingruppe begrüßen nun den Frühling bei uns.

Mit dem Fingerspiel „Das Schneeglöckchen“ begleiten die Kinder sprachlich ein kleines Schneeglöckchen auf seinem Weg von einem Samen unter der Erde zu einer ausgewachsenen Blume, die im Wind hin und her weht und die ersten Sonnenstrahlen genießt.

Auch haben die Kinder der Delfingruppe schon verschiedene Frühlingsblumen mit unterschiedlichen Gestaltungs-Techniken auf Papier gebracht.

Da wir unbedingt mal miterleben möchten, wie denn eigentlich Kürbisse, Sonnenblumen, Karotten und Schnittlauch wachsen, haben wir gemeinsam Samen und Kerne in einem kleinen Gewächshaus angepflanzt und beobachten nun gespannt, wann die ersten kleinen Pflänzchen zu sehen sind.

Zu guter Letzt halten wir in der Natur immer fleißig Ausschau nach den ersten Frühlings-Boten und haben auf einem Ausflug Krokusse, Märzen-Becher und Schneeglöckchen entdeckt!

Der Frühling ist auf jeden Fall eine spannende Jahreszeit, es gibt vieles zu entdecken und erleben und in den nächsten Wochen werden die Kinder der Delfingruppe den Frühling musikalisch, kreativ, mit Experimenten, durch Bewegungs-Angebote und vielem mehr willkommen heißen.

 

IMG 4982

 

 

 

 

 

 

 

 

Kastanienwoche

IMG 2354Eine Woche rund um das Thema Kastanie ging es bei uns in der Delfingruppe. Unsere Delfinkinder brachten jeden Morgen Kastanien von unserem Garten mit zu uns in den Gruppenraum, die wir in einer großen Kiste sammelten. Jeden Tag gab es verschiedene Angebote dazu. Wir haben uns mit den Fragen „Woher kommt die Kastanie?“, „Wie fühlt sich eine Kastanie an?“ und „Was kann man mit Kastanien alles machen?“ beschäftigt. Es wurde fleißig sortiert, die Schalen in eine Kiste und die Kastanien in die andere Kiste. Schlangen, Raupen und Würmer sind gefädelt und anschließend bunt bemalt worden. Ebenso entstanden tolle Kastanienketten, auf die die Kinder sehr stolz waren.

Weiterlesen: Kastanienwoche

Waldwoche bei den Delfinen

Lieber Henri,IMG 1356

wir waren eine ganze Woche im Wald und dort hast du viele tolle Dinge erlebt! Damit ihr Dinge aus dem Wald abpausen könnt, habe ich euch Wachsmalkreiden und Malpapier eingepackt. Du hast dir als Untergrund die Rinde eines Baumes ausgesucht und mir erklärt, dass du ein Bild in den Deutschland-Farben machen möchtest. Also hast du erst in schwarz, dann in rot und zuletzt in gelb die Rinde abgepaust.

Weiterlesen: Waldwoche bei den Delfinen

Der Frühling in der Delfingruppe

IMG 0574Bei uns Delfinen war im März und April ganz schön was los: bei einem Ausflug entdeckten wir viele Wiesenbewohner wie z.B. Käfer, Schnecken und Würmer und erforschten, welche Spuren sie auf der Wiese hinterlassen.

Auch im Garten der Kita gingen die Kinder auf Entdeckungsreise und konnten viele Regenwürmer finden, welche dann mit Lupen genau angeschaut und untersucht wurden!

Um den Frühling zu uns in den Gruppenraum zu bringen, gestalteten die Kinder Schmetterlinge, Bienen, Vögel und Käfer aus verschiedensten Materialien wie Kaffeefiltern, Steinen, Faltpapier und Pfeifenputzern.

Die Erzieherinnen und Kinder der Delfingruppe konnten viel Neues über die Tiere, die aus dem Winterschlaf erwachen, lernen und erfahren und haben den Frühling mit großer Freude begrüßt!

IMG 0001IMG 0004IMG 0181IMG 0576IMG 9624

 

 

 

Montessori: „Hilf mir, es selbst zu tun“

IMG 8661Da die Umsetzung des Mottos schon mit ganz jungen Kindern möglich ist, haben wir uns für unsere Sternenkinder etwas Besonderes einfallen lassen und verschiedene „Montessori-Kisten“ hergerichtet. Da das SELBST TUN stets im Vordergrund steht, sind die Aufgabenstellungen mit den ansprechenden Materialien durch individuelle Fotos klar ersichtlich und die Kinder können selbstständig arbeiten. Nach einer gemeinsamen Einführung im Stuhlkreis, konnten die Kinder in einem geschützen Rahmen (ruhige Zeit) neue Erfahrungen sammeln. Die wichtigen Erkenntnisse, wie z.B. Selbstständigkeit, logisches Denken, Achtsamkeit und sich trauen Hilfe einzufordern etc. können die Kinder auch im alltäglichen Leben gut umsetzen. Mit großer Begeisterung haben sich die Kinder eigenständig etwa 45 min beschäftig und freuen sich nun, dass sie dies jeden Freitag wiederholen dürfen.

IMG 8664IMG 8665IMG 8672

 

 

 

 

Kontakt

Katholische Kindertagesstätte
St. Oswald
Riedstr. 20
86391 Stadtbergen
Leitung: Angelika Hafner

Telefon: 0821-438625
Fax: 0821-8107817
E-Mail: info@kita-leitershofen.de
Öffnungszeit: 7-17 Uhr
Bürozeit: 9-14 Uhr

 

 

Little Bird

LittleBird 2018

Im Zuge der neuen

Datenschutz-Grundverordnung DSGVO

müssen wir Sie darauf hinweisen, dass diese Webseite Cookies verwendet.

Es werden KEINE Informationen gesammelt um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren oder Funktionen für soziale Medien anbieten zu können.
Es werden KEINE Informationen weitergegeben.

Cookies erleichtern jedoch die Bereitstellung unserer Dienste und sorgen für die Sicherheit dieser Seite.
Hier finden Sie die Datenschutzerklärung und weitere Informationen >>.

Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Sie akzeptieren unsere Cookies, wenn Sie fortfahren diese Webseite zu nutzen.