Slider Kindergarten 03
Slider Kindergarten 02
Slider Kindergarten 01
Slider Kindergarten 05
Slider Kindergarten 04

Tiger-Gruppe

Tiger

Wir, die Tiger, legen sehr viel Wert auf die Entwicklung von Sozialkompetenz und Selbständigkeit bei den Kindern. Dies üben wir unter anderem bei den vielen und sehr beliebten hauswirtschaftlichen Angeboten, wie z.B. dem Müslitag, der gesunden Brotzeit und den Koch- und Backtagen. Dabei kann jedes Kind eine kleine Zutat von zu Hause mitbringen und so zum Gelingen des Großen beitragen.
Dieses selbstwirksame Erleben stärkt jeden großen und kleinen Tiger und fördert das Zusammengehörigkeitsgefühl unserer Gruppe.

 

 

Mottonachmittag Naturelei bei den Tigern

Bild 1 TigerIn der Tigergruppe ist unser Mottonachmittag eine Mischung aus „Natur“ und „Allerlei“, dadurch beschäftigen wir uns mit unterschiedlichsten Thematiken aus unserer Umwelt.

Unser aktuelles Thema entstand unter dem Aspekt der Partizipation heraus, so hatten die Kinder die Wahl sich zwischen den Themen Biene, Blumen und Blüten und Leben unter der Erde zu entscheiden. Zu jedem Bereich gab es eine Kurzgeschichte für die Kinder, um ihre Vorstellungskraft zu erweitern. Die Wahl viel auf das Leben unter der Erde. Im folgenden Schritt durften die Kinder sich für ein erstes Tier in diesem Thema entscheiden, zur Auswahl standen der Regenwurm, die Ameise und der Maulwurf. Fast Einstimmig entschieden sie sich mit großer Freude für den Maulwurf!

Weiterlesen: Mottonachmittag Naturelei bei den Tigern

Vater-Opa-Kind-Aktion

Nistkastenbau in der Tigergruppe

Am Freitag, den 10.03.2023 fand in der Tigergruppe die Vater-Opa-KindAktion 1 Aktion zum Nistkästenbau statt. Jedes Familienduo hatte hier die Möglichkeit, seinen eigenen Nistkasten aufzubauen und diesen anschließend zu bemalen. Es wurde fleißig gehämmert, geklebt und gepinselt. Stolz präsentierten die Tiger am Ende ihre Nistkästen.

Weiterlesen: Vater-Opa-Kind-Aktion

Montessori – Mottonachmittage bei den Tigern

IMG 0703„Hilf mir, es selbst zu tun!“ ist eines der berühmtesten Zitate von Maria Montessori.

Jeden Donnerstag finden in der Tigergruppe Nachmittage zur Montessori statt. In einem Kleingruppensetting können die Kinder abwechslungsreiche Materialien ausprobieren und sich spielerischen Lernprozessen vertiefen.  

Die Lernbereiche unterteilen sich in: Sinneswahrnehmung, Mathematik, Sprache und Motorik im Bezug auf die Übungen zum praktischen Leben.

Sinneswahrnehmung

In diesem Bereich liegt der Fokus auf den fünf verschiedenen Sinnen: Hören, Sehen, Fühlen, Riechen, Schmecken. Die Materialien sollen Ordnung und Klarheit schaffen, dabei wird die Beobachtung, die Wahrnehmung, und das Zuordnungs- und Unterscheidungsvermögen gefördert. Als Übungen konnten die Tigerkinder bereits die farbigen Zylinder ordnen und die römische Brücke bauen. Auch werden die Sinne durch Einheiten im Sortieren und Zuordnen von Formen oder durch Fühlsäckchen gefördert.

Weiterlesen: Montessori – Mottonachmittage bei den Tigern

Faires Raufen

1Einmal in der Woche findet bei den Tigern seit November 2022 das „faire Raufen“ als Bewegungsangebot statt. Mit Hilfe verschiedener Übungen soll den Kindern der Zugang zu den Regeln der Gewaltlosigkeit und des respektvollen, „fairen“ Umgangs miteinander vermittelt werden. Außerdem werden die Körper- und Kraftwahrnehmung, das Einschätzen eigener Grenzen und dem der anderen, sowie der Sozialkontakt bei den Kindern gefördert. Zusätzlich dient das „faire Raufen“ auch als Gewaltprävention. Das „faire Raufen“ startet immer mit den Erklärungen der Regeln, die bei jeder Stunde wiederholt werden. Dabei werden mit den Kindern gemeinsam Regeln erarbeitet:

  • Wir tun uns nicht weh
  • Abklopfen der Körperteile, die berührt werden dürfen
  • Wir sind alle Schiedsrichter und dürfen unsere Gedanken miteinbringen
  • Wir verbeugen uns vor jedem „Kampf“, um uns gegenseitigen Respekt zu zeigen
  • Jeder darf selber entscheiden ob er mitmachen möchte oder Beobachter (Schiedsrichter) sein will
  • Wir lachen uns nicht aus
  • Es geht nicht ums Gewinnen oder darum, der Stärkere beziehungsweise die Stärkere zu sein, sondern um den Spaß!

Weiterlesen: Faires Raufen

Die Tiger feiern Erntedank - Kinderyoga

IMG 9007Kinderyoga im Herbst

Einmal im Monat findet bei den Tigern seit September 2022 das Kinderyoga als Bewegungsangebot statt. Durch die Abwechslung von Bewegung und Entspannung werden die Kinder ganzheitlich in ihrer Entwicklung unterstützt. Unter anderem fördert das Kinderyoga die Motorik, z.B. Gleichgewicht und Balance, den Abbau von Stress und negativen Gefühlen.

Unser herbstliches Erntedank Kinderyoga startete mit einem Gruß an den herbstlichen sonnigen Tag. Mit Hilfe von Kinderyogaliedern werden die Kinder hier spielerisch in den verschiedenen Yogapositionen des Sonnengrußes begleitet. Anschließend wärmten wir uns mit der Kriegerposition und der Liedbegleitung „Wir sind Krieger“ auf. Weiter gingen wir auf die vielen in der Mitte liegenden Gegenstände ein. Passend zum Thema Erntedank bedankten wir uns mit der Namaste Pose für unser Hab und Gut. Danke, dass wir genügend zum Trinken haben. Danke für das Obst, dass geerntet werden konnte. Vielen Dank für unsere Spielsachen. Die Kinder erhielten zum Schluss Dankbarkeitssteine. Jedes Kind hatte die Chance zu überlegen für was sie dankbar sind: die Eltern, das Spielen mit dem Bruder, für mein Polizeiauto, für die Natur waren Antworten der Tigerkinder. Es kamen tolle Ideen zusammen. Mit einer Entspannungsübung „Atme tief ein“ (wieder in passender Liedbegleitung) beendeten wir unsere Erntedank Yogastunde. Namaste!

IMG 9466IMG 9489

 

 

 

 

 

Die Apfelwoche in der Tigergruppe

1In der Jahreszeit Herbst gibt es für die Kindergartenkinder Vieles zu entdecken. Im Garten fallen Kastanien von den Bäumen, die Blätter werden bunt etc. Als es an einem Kindergartentag zur Nachspeise rote Äpfel gab, erzählten zwei Kinder von ihren Apfelbäumen im Garten. So entschieden wir uns für eine Apfelwoche als Thematik. Zuerst lernten wir die einzelnen Bestandteile des Apfels kennen. Besonders aufregend fanden hierbei die Kinder die Apfelverkostung. Hierbei konnten die Kinder verschiedene Apfelsorten (Gala, Granny Smith und Boskoop) probieren und anschließend entscheiden, welcher Apfel denn besonders gut zum Apfelkuchenbacken geeignet ist. Die Kinder entschieden sich hierbei mit der großen Mehrheit für die Apfelsorte Granny Smith.

Weiterlesen: Die Apfelwoche in der Tigergruppe

Eltern-Kind-Nachmittag

IMG 5152Ende Juni waren in diesem Jahr endlich die Erdbeerfelder geöffnet. Genau richtig zu unserem Eltern-Kind-Nachmittag, bei dem sich alles um das Thema „Erdbeeren“ drehte.

Am Vormittag vor unserer Aktion konnte man eine große Aufregung im Gruppenraum spüren. Heute Nachmittag besuchen uns die Eltern und dürfen auch mal länger Kindergartenluft schnuppern. Natürlich mussten noch einige Vorbereitungen getroffen werden, wie zum Beispiel Erdbeeren für die Erdbeerspieße pflücken. Also machten sich einige fleißige Kinder auf den Weg um viele rote Erdbeeren am Feld in Leitershofen zu ernten.

Weiterlesen: Eltern-Kind-Nachmittag

Osterzeit in der Tigergruppe

IMG 7288In der Zeit vor Ostern war in der Tigergruppe einiges geboten..

Geschickt und mit viel Feingefühl wurden die empfindlichen Ostereier bunt marmoriert und bemalt. Jedes Kind bastelte ein Dosenosternest für das Osterfest im Kindergarten und wir lernten viele Geschichten über Jesus kennen.

Natürlich durfte ein kleiner „Kressegarten“ vor Ostern nicht fehlen. Im Morgenkreis haben wir gemeinsam besprochen, was die Kressesamen zum Wachsen brauchen. Das wussten viele Kinder schon und wir hatten schnell alle lebenswichtigen Gegebenheiten für unsere Kressesamen in unserem Gruppenraum gefunden:

  • Erde in kleinen Töpfchen
  • Sonnenlicht auf der Fensterbank
  • und natürlich fleißige Kinder, die die Pflanzen jeden Tag gießen.

Jeden Tag gossen und beobachteten wir die kleinen Pflänzchen. Stolz und begeistert zeigten uns die Kinder täglich die Fortschritte der Kressepflänzchen.

Weiterlesen: Osterzeit in der Tigergruppe

Faschingszeit bei den Tigern

Märchen bei den Tigern1

In diesem Jahr begleitete uns das Thema „Märchen“ durch die Faschingszeit. Los ging es mit einer Kostümvorstellung und verschiedenen Kreisspielen im Bewegungsraum.

In Kleingruppen konnten sich die Tigerkinder zu verschiedenen Angeboten beschäftigen. Dabei haben wir kleine Kronen gebastelt und dekoriert, den Turm von Rapunzel gebaut, eigene Masken gestaltet, eine Klanggeschichte gemacht und verschiedene Märchen angehört. Auf den Freitag haben sich die Kinder sehr gefreut. Zuerst haben wir zusammen Brotzeit gemacht. Danach haben wir es uns im Musikraum bequem gemacht und den Film „Eiskönigin“ angeschaut.

Weiterlesen: Faschingszeit bei den Tigern

„Es schneit, es schneit, kommt alle aus dem Haus…“

20211209 104137Mittlerweile ist bei den Tigern auch der Winter eingezogen! Die Tigerkinder haben schon erkannt, dass die Tage kürzer sind und es kalt draußen geworden ist.

Endlich hat es geschneit! Das mussten wir natürlich nutzen und haben aus unserem Waldtag einen Schneetag gemacht.

Es wurden Schneemänner gebaut, Schneeengel gemacht und einige Kinder haben auch versucht, ein Iglu zu bauen!

Auch hat es uns Spaß gemacht, an einem kleinen Hügel im Wald mit dem Popo herunterzurutschen!

Weiterlesen: „Es schneit, es schneit, kommt alle aus dem Haus…“

Wir entdecken Leitershofen!

IMG 4734Zurzeit beschäftigen wir uns viel mit dem Thema „Natur“ und „Herbst“. Dabei sind wir auf Entdeckungsreise in Leitershofen gegangen. Wir konnten dabei verschiedene Sachen beobachten, wie zum Beispiel einen Mähdrescher beim Mais Ernten oder ein großes Feld worauf verschiedenes Obst und Gemüse gepflanzt wird sowie auch ein paar Apfelbäume ganz in unserer Nähe. Auch konnten wir uns mit unserem Garten beschäftigen. Dabei haben wir uns gefragt, was denn bei uns alles für besondere Bäume und Sträucher wachsen und haben dabei fünf Kastanienbäume gefunden, sowie zwei Kirschbäume, einen Apfelbaum viele Himbeer- und Brombeersträucher, verschiedene Kräuter und noch vieles mehr. Um unseren schönen Garten haben wir uns auch gekümmert. Die Tigerkinder haben Kastanienschalen gesammelt und Blätter zusammengerecht. Dabei haben wir gelernt, dass unser Rasen sonst über den Winter verfaulen könnte.

Weiterlesen: Wir entdecken Leitershofen!

Experimente

IMG 2944Zur Zeit beschäftigen wir uns viel mit dem Thema „Experimentieren“. Den Tiger Kindern macht es sehr viel Spaß an diesen naturwissenschaftlichen Angeboten teilzunehmen und ihren Horizont zu erweitern. Jede Woche haben die Kinder die Möglichkeit an einem Experiment teilzunehmen. Es werden für die Experimente verschiedene Bereiche herausgesucht, die die Kinder auch interessieren. In den letzten Wochen durften unsere Tiger etwas über einen Vulkan herausfinden und durch eigenes Mischen der Substanzen eine Chemische Reaktion auslösen, die einen Vulkanausbruch simuliert. Des Weiteren durften sie forschen ob eine Kerze unter Wasser brennen kann. Durch die verschiedenen Bereiche in den wir experimentieren wird mit allen Sinnen geforscht.

In der nächsten Zeit bereiten wir uns auf den Sommer vor und werden das schöne Wetter genießen um auch Experimente im Freien durchzuführen.

Wir wünschen allen Lesern eine gute Zeit und bleiben sie weiterhin gesund!

Ihr Tigerteam

IMG 2955IMG 2970IMG 3006IMG 3014IMG 3033

 

 

 

IMG 3056IMG 3089IMG 3093 

 

 

 

 

 

 

 

 

Frühling in der Tigergruppe

IMG 2223Wir, die Tiger, beschäftigen uns zur Zeit mit dem Thema „Frühling“. Um in dieses Thema einzusteigen, haben wir in unserem Morgenkreis das Fingerspiel „Das Schneeglöckchen“ kennengelernt.

In den verschiedenen Bildungsbereichen beschäftigen wir uns gerade zu unserem Thema und nutzen dabei verschiedene Räume und Möglichkeiten. Dabei wurden mit den Kindern Schmetterlinge und Sonnen gestaltet und diese im Gruppenraum aufgehängt. Da sich unsere Kinder sehr für das Schneeglöckchen interessiert haben sind wir auf das Thema „Frühlingsblumen“ weiter eingegangen. Die Kinder konnten mit Fingerfarben unsere Gruppenfenster bemalen und hatten die Möglichkeit eine Tulpe oder ein Schneeglöckchen mit einem Schwamm zu tupfen.

Zurzeit bereiten wir uns mit den Tigerkindern auf Ostern vor. Dazu können die Kinder an verschiedenen Angeboten, zu den Bildungsbereichen teilnehmen.

Wir wünschen allen Lesern frohe Ostern und bleiben Sie gesund!

IMG 2240

IMG 2293

IMG 2296

IMG 2378

 

 

 

 

 

Aktuelles von den Tigern

Es ist Advent!

Und passend dazu haben wir in den letzten Tagen zusammen mit den Tigerkindern einen Adventskalender erstellt. Dazu durfte jeder ein eigenes Tütchen in Form eines Rentieres gestalten. In den nächsten Tagen möchten wir mit unseren Kindern das Gruppenzimmer noch weiter weihnachtlich schmücken.

Dafür haben wir unseren Adventskranz auf unseren Morgenkreistisch gestellt und besprochen was am Sonntag für ein besonderer Tag war. Nämlich der 1. Advent! Danach haben wir unseren Kindern erklärt, dass wir später Hilfe brauchen werden um unser Gruppenzimmer zu schmücken.  Wir Erzieher haben dafür verschiedenes Dekomaterial in unser Gruppenzimmer gebracht.

Auch eine Krippe haben wir zusammen mit den Kindern aufgebaut und die dazugehörigen Figuren hineingestellt. Außerdem durften die Tigerkinder bei der Girlande an der Treppe helfen und diese mit Weihnachtskugeln dekorieren. Die fertigen Adventskalendertütchen wurden danach an unserer schön gestalteten Treppe aufgehängt und sind bereit für den 1. Dezember. Alle Tiger waren fleißig und fröhlich beschäftigt.

In der Adventszeit möchten wir noch weiter unser Gruppenzimmer dekorieren, sodass unsere Fensterscheiben nicht leer bleiben. Außerdem beschäftigen wir uns in verschiedenen Bildungsbereichen mit dem Advent und genießen das besinnliche Zusammensein mit den Kindern. Wir freuen uns auf diese schöne Zeit und hoffen, viel mit den Kindern zu erleben.

Eine schöne Adventszeit aus der Tigergruppe!

1

2

3

 

 

 

 

 

 

Das Kamishibai im Advent

Zur Zeit beschäftigen wir uns viel mit dem „Kamishibai“, dem Erzähltheater. Vor allem bei unseren Motto-Nachmittagen waren die Kinder mit viel Konzentration dabei, lauschten gespannt und erzählten anderen Kindern erlebnisreich vom Gehörten und Erlebten.

Und weil sie so begeistert waren von unseren Geschichten, haben wir uns dazu entschieden, diese tolle Erzählform auch in der Adventszeit fortzuführen und nicht nur auf unseren Motto-Nachmittag zu beschränken. Die Kinder durften schon ein bisschen in die Geschichte „Die Weisen aus dem Morgenland“ reinhören und können in den nächsten Wochen gespannt drauf sein, wie es weiter geht.

IMG 1354

 

 

Der Herbst ist da!

Um in dieses Thema einzusteigen, haben wir in unserem Morgenkreis das Lied „Der Herbst ist da“ gesungen. Unser Morgenkreistisch wurde ebenfalls in schönen Herbstfarben dekoriert und gestaltet und stimmt uns jeden Tag mit seinen bunten Farben auf die schöne Jahreszeit ein.

Passend zum Thema haben wir Drachen gestaltet und diese im Gruppenraum aufgehängt. Des Weiteren haben wir in zwei Gruppen einen Herbstspaziergang gemacht und verschiedene Gegenstände gesammelt um unsere Garderobe und das Gruppenzimmer zu dekorieren.

Wir haben das Glück, mehrere Kastanienbäume in unseren Garten zu haben weshalb wir mit den Kindern natürlich Kastanien suchen gegangen sind.
Da uns die Kastanie so interessiert, haben wir uns verschiedene Angebote dazu überlegt. Die Kinder konnten mit ihnen Instrumente herstellen und spielen und haben dadurch eine neue Art des Musizierens kennengelernt. In den nächsten Wochen haben wir noch vor mit den Kindern Esskastanien zu essen und weitere spannende Sachen zu machen…Dabei legen wir gerade sehr viel Wert darauf, mit allen Sinnen zu lernen.

IMG 0832

IMG 0869

 

 

 

 

 

Wir retten einen Igel!

Wir haben im Oktober einen Igel gefunden! Der arme Kerl war in ein Loch im Boden gefallen und wäre ohne unsere Hilfe nicht mehr herausgekommen! Gott sei Dank haben ihn zwei aufmerksame kleine Tigerkinder entdeckt und sofort den Erziehern Bescheid gesagt. Gemeinsam retteten wir den eingerollten Igel aus dem Fahnenstangenloch und setzten ihn in einen Korb, denn wir eigentlich zum Kastanien sammeln mitgebracht hatten. Auf dem Weg zurück in den Kindergarten fanden wir noch eine Nacktschnecke, die wir sogleich mitnahmen- denn jeder weiß, dass Nacktschnecken die Leib- und Magenspeise eines jeden Igels sind.
Im Kindergarten angekommen richteten wir eine Box mit einem weichen Tuch, etwas Laub und einer Schale mit Wasser für den Igel her und setzten die kleine stachelige Kugel in seine neue Behausung. Es dauerte nur wenige Minuten und er „entrollte“ sich um nach etwas essbarem zu suchen. In null Komma nix war die Nacktschnecke und ein wenig Katzenfutter, welches Frau Fischer in ihrer Pause besorgt hatte, verputzt.

Nun stellten wir unseren Igel erst einmal auf unsere Terrasse, denn wir Tiger waren so aufgeregt und laut, dass unser kleiner stacheliger Freund gar nicht mehr zur Ruhe kam.
Während dem Mittagessen fiel einigen Tigerkindern ein, dass der arme Igel ja noch gar keinen Namen hat. Gesagt getan! Wir setzten uns gemeinsam in der Flüsterzeit zusammen und überlegten uns drei verschiedene Namen. Piksi, Eduard und Igor. Die Namen schrieben wir einzeln auf ein Blatt und legten sie in die Mitte des Tisches. Jedes Kind bekam einen Muggelstein und konnte diesen auf den Namen legen, welcher ihm am besten gefällt. Somit bekam unser Igel den Namen Eduard.

Am Nachmittag wurde unser Igel von einer Hortkraft zu einer „Igelauffangstation“ gebracht, damit er ganz genau von einem Tierarzt untersucht werden konnte. Das tolle daran, die Igelauffangstation dürfen wir immer mal wieder besuchen, um Eduard beim Wachsen zu sehen zu können. Was für ein spannender Vormittag bei uns Tigern!

Das Neueste von Igel Eduard:

Igel Eduard hat sich mittlerweile sehr gut erholt und auch schon etwas zugenommen. Dennoch muss er noch rund 450 Gramm zulegen, um überwintern zu können. Hierfür sammeln die Tigerkinder Katzennassfutter, welches wir der „Igelauffangstation“ spenden wollen.

Auch toll ist, dass die Tigerkinder die Möglichkeit haben, den Igel Eduard jederzeit zu besuchen. Selbst bei der „Auswilderung“ dürfen die Tiger dabei sein.

12

 

 

 

 

 

 

 

 

„Juhu wir machen Apfelsaft!“ Thema Naturparkkindergarten: Selbstgepresster Apfelsaft

IMG 2772„In einem kleinen Apfel da sieht es lustig aus, es sind darin 5 Stübchen grad wie in einem Haus – In jedem Stübchen wohnen 2 Kerne braun und fein, sie liegen drin und träumen vom lieben Sonnenschein“ wurde diese Woche in der Tigergruppe gesungen.
Diese Woche haben wir uns vom Naturpark westliche Wälder die Apfelpresse ausgeliehen. Anfang der Woche sind wir gemeinsam mit einem Leiterwagen, zwei Einkaufswägen und einem Apfelkescher zum Äpfel sammeln gelaufen. Als wir die Äpfel genauer angesehen haben, konnten wir feststellen, dass jeder Apfel anders aussieht und es verschiedene Sorten gibt (gelbe und rote Äpfel). Am nächsten Tag haben wir unter dem Glasdach die Apfelpresse aufgebaut um den Apfelsaft herzustellen. Zuerst haben wir die Äpfel per Handkurbel in einem Schredder ganz klein gemacht. Anschließend wurde der geschredderte Apfel in einen Sack gefüllt, in die Presse gelegt und mit einem Deckel abgedeckt. Mit Hilfe eines Wagenhebers konnten wir den Saft aus den Äpfeln pressen und einen kleinen Schluck davon probieren. Wir konnten feststellen, dass der selbst gepresste Apfelsaft eine andere Farbe und einen anderen Geschmack hatte wieder Saft im Laden.

In der Apfelwoche haben wir aus den restlichen Äpfeln kleine Apfelmuffins und Apfelküchlein gebacken und uns diese anschließend schmecken lassen.

IMG 2795IMG 2796

 

 

 

 

 

 

Ein religionspädagogisches Angebot zur Fastenzeit

„Der wundersame Fischfang“

Um uns auf die Fastenzeit vorzubereiten, haben wir mit den Kindern ein religionspädagogisches Angebot gemacht. Dieses religionspädagogische Angebot beinhaltete die biblische Geschichte „Der wundersame Fischfang“ und einen kleinen Teil um über das Fasten zu sprechen und philosophieren. Die biblische Geschichte haben wir gemeinsam mit den Kindern mit Hilfe des Kettmaterials erarbeitet und gestaltet. Kettmaterial sind verschiedene Materialien zum Legen um eine Geschichte zu veranschaulichen, z. B. durch Tücher, Steine, kleine Formen aus Holz, etc. Ebenso werden die Kinder durch das Material Mitakteure der Geschichte. In der biblischen Geschichte „Der wundersame Fischfang“ z. B. konnten die Kinder aus blauen Tüchern ein Meer legen und aus einem braunen Tuch ein Schiff bauen. Ebenso durfte jedes Kind seinen eigenen Fisch durch verschiedene Materialien auf das blaue Tuch (Meer) legen. Jeder Fisch konnte durch das umfangreiche Legematerial nach Kett individuell vom Kind gestaltet werden. Jeder Fisch wurde am Ende der Geschichte wertgeschätzt. Zum Schluss durften die Kinder ihren gelegten Fisch in die dazugehörigen Körbchen aufräumen.

 

 

 

 

 

 

Kontakt

Katholische Kindertagesstätte
St. Oswald
Riedstr. 20
86391 Stadtbergen
Leitung: Angelika Hafner

Telefon: 0821-438625
Fax: 0821-8107817
E-Mail: info@kita-leitershofen.de
Öffnungszeit: 7-17 Uhr
Bürozeit: 9-14 Uhr

 

 

Little Bird

LittleBird 2018

Im Zuge der neuen

Datenschutz-Grundverordnung DSGVO

müssen wir Sie darauf hinweisen, dass diese Webseite Cookies verwendet.

Es werden KEINE Informationen gesammelt um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren oder Funktionen für soziale Medien anbieten zu können.
Es werden KEINE Informationen weitergegeben.

Cookies erleichtern jedoch die Bereitstellung unserer Dienste und sorgen für die Sicherheit dieser Seite.
Hier finden Sie die Datenschutzerklärung und weitere Informationen >>.

Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Sie akzeptieren unsere Cookies, wenn Sie fortfahren diese Webseite zu nutzen.