Slider Kindergarten 03
Slider Kindergarten 02
Slider Kindergarten 01
Slider Kindergarten 05
Slider Kindergarten 04

IMG 0703„Hilf mir, es selbst zu tun!“ ist eines der berühmtesten Zitate von Maria Montessori.

Jeden Donnerstag finden in der Tigergruppe Nachmittage zur Montessori statt. In einem Kleingruppensetting können die Kinder abwechslungsreiche Materialien ausprobieren und sich spielerischen Lernprozessen vertiefen.  

Die Lernbereiche unterteilen sich in: Sinneswahrnehmung, Mathematik, Sprache und Motorik im Bezug auf die Übungen zum praktischen Leben.

Sinneswahrnehmung

In diesem Bereich liegt der Fokus auf den fünf verschiedenen Sinnen: Hören, Sehen, Fühlen, Riechen, Schmecken. Die Materialien sollen Ordnung und Klarheit schaffen, dabei wird die Beobachtung, die Wahrnehmung, und das Zuordnungs- und Unterscheidungsvermögen gefördert. Als Übungen konnten die Tigerkinder bereits die farbigen Zylinder ordnen und die römische Brücke bauen. Auch werden die Sinne durch Einheiten im Sortieren und Zuordnen von Formen oder durch Fühlsäckchen gefördert.

Mathematik

Hier haben die Kinder die Möglichkeit einzelne Mengen kennen zu lernen und diese miteinander zu vergleichen. So werden die Mengenformen von „größer als“ und „kleiner als“ vermittelt. Damit die Gruppe ein leichteres Zahlenverständnis erlangt, wird für den Einstieg in die Mathematik die numerischen Stangen, sowie der Spindelkasten genutzt. Für die Festigung der Verknüpfung von Zahlen und Werten nutzen wir die Sandpapierziffern.

Sprache

An den Montessori Nachmittagen ist die Sprache ein wichtiger Bestandteil. In Übungen mit den Buchstaben und dem Geschichtswürfel lernen die Kinder aktiv Laute zu bilden und ihren Wortschatz zu erweitern.

Motorik – Übungen des praktischen Lebens

In der Montessori Pädagogik wird auch viel Wert auf den Bereich Motorik in Bezug auf das praktische Leben gelegt. Unter anderem üben sich die Kinder in Schüttübungen oder dem Öffnen und Schließen von Knöpfen, Reisverschlüssen, oder Schlössern.

Abschließend kann man sagen, dass die Motto Nachmittage den Kindern immer wieder eine große Freude bereiten und die Kinder zudem in ihrer Eigenständigkeit verschiedener Entwicklungsbereiche gestärkt werden.

IMG 0638IMG 0702IMG 0719IMG 0716

Kontakt

Katholische Kindertagesstätte
St. Oswald
Riedstr. 20
86391 Stadtbergen
Leitung: Angelika Hafner

Telefon: 0821-438625
Fax: 0821-8107817
E-Mail: info@kita-leitershofen.de
Öffnungszeit: 7-17 Uhr
Bürozeit: 9-14 Uhr

 

 

Little Bird

LittleBird 2018

Im Zuge der neuen

Datenschutz-Grundverordnung DSGVO

müssen wir Sie darauf hinweisen, dass diese Webseite Cookies verwendet.

Es werden KEINE Informationen gesammelt um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren oder Funktionen für soziale Medien anbieten zu können.
Es werden KEINE Informationen weitergegeben.

Cookies erleichtern jedoch die Bereitstellung unserer Dienste und sorgen für die Sicherheit dieser Seite.
Hier finden Sie die Datenschutzerklärung und weitere Informationen >>.

Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Sie akzeptieren unsere Cookies, wenn Sie fortfahren diese Webseite zu nutzen.