Slider Kindergarten 03
Slider Kindergarten 02
Slider Kindergarten 01
Slider Kindergarten 05
Slider Kindergarten 04

Tiger-Gruppe

Gruppenfoto TigerWir sind die Tigergruppe bestehend aus 24 Kindern und vier Pädagog*innen.

Mit unserer großen Begeisterung für das Singen, dem kreativen Tun und Zugang zur Natur bildet sich die Basis unserer täglichen pädagogischen Arbeit. Wir sehen uns als eine kleine Gemeinschaft in der Selbstständigkeit, Teilhabe sowie soziales Miteinander wichtige Werte sind.

Weiter zeichnet uns eine bedürfnisorientierte Pädagogik aus, bei der es uns wichtig ist jedes Kind mit all seinen Fähigkeiten und Kompetenzen als Individuum anzusehen und mit seinen Bedürfnissen und Wünschen wertschätzend und empathisch begegnen.

Als kleine Gemeinschaft ist es uns wichtig den Kindern schon jetzt Zugang zur Demokratiebildung zu schaffen, die Kinder aktiv zu beteiligen und ihnen ausreichend Raum geben ihre Meinungen, Ideen und Kritik einfließen zu lassen. So werden gemeinschaftlich Regeln erarbeitet, Projektthemen abgestimmt sowie Feste gestaltet. Mit dem Spruch “Ich schaffe das” dürfen bereits die jüngsten Kinder selbstständig handeln und Alltagsaufgaben bewältigen: Tisch decken, Obst schneiden, An- und Ausziehen, Morgenkreis Aufgaben übernehmen etc.

 

 

Ein kleiner Ausschnitt vom Waldtagebuch der Tigergruppe

IMG 3672An unserem ersten Waldtag der Waldwoche haben wir uns um 9 Uhr in der Tigergarderobe getroffen und uns mit Matschhose, warmen Jacken, Handschuhe usw. und einem Rucksack mit leckerer Brotzeit und Getränk bepackt. Anschließend sind wir gemeinsam den weiten Weg in den Wald gelaufen. Im Wald angekommen stärkten wir uns zuerst mit unserer leckeren Brotzeit. In der Woche hatten wir verschiedene Plätze zum Brotzeit machen. Zum Beispiel an der „Augsburger Hütte“ oder am „Horst“ der sich in der nähe des Waldeingangs am Herrgottsberg befand. Auch hatten wir jede Menge Freispielzeit im Wald. Das war unseren Erzieherinnen sehr wichtig, da sie fanden, wir sollten den Wald und seine Schätze mit all unseren Sinnen und mit ganz viel Zeit erleben können.

Weiterlesen: Ein kleiner Ausschnitt vom Waldtagebuch der Tigergruppe

In der Weihnachtsbäckerei

„In der Weihnachtsbäckerei, gibt so manche Leckerei.IMG 3719
Zwischen Mehl und Milch macht so mancher Knilch,
eine riesengroße Kleckerei.
In der Weihnachtsbäckerei, in der Weihnachtsbäckerei.“

(Rolf Zuckowski)

 

Genauso wie es in dem Lied „Die Weihnachtsbäckerei“ von Rolf Zuckowski beschrieben machten sich die Tigerkids an das Werk leckere Plätzchen für die besinnliche Weihnachtszeit zu backen. Wir bedanken uns recht herzlich bei den Eltern für das mitbringen der Zutaten. Vielen Dank für ihre Unterstützung. Uns war es sehr wichtig, dass die Kinder die Backutensilien, die verschiedenen Zutaten und die traditionellen Rezepte kennenlernen. Zum Beispiel haben wir Vanille-Kipferl, Butterplätzchen und ein Schokoladenbrot gebacken. Auch war es uns sehr wichtig, dass die Kinder selbständig in Begleitung von uns die Plätzchen backen konnten. Man konnte dabei beobachten, wieviel Freude die Kinder beim Backen hatten und wie schnell sie sich die verschiedenen Namen der Gegenstände merken konnten. Ebenfalls war es sehr schön zu sehen, dass sich jedes Kind, egal in welchem Alter ganz viel Mühe beim Backen gegeben hatte, sodass dabei richtig schöne Plätzchen gebacken wurden.

IMG 3819

IMG 3815

IMG 3816

 

 

 

 

 

 

 

Ein herbstlicher Ausflug in den Wald

Die Tiger waren heute bei herrlich sonnigem Wetter on Tour. Als alle Kinder im Kindergarten in der Tigergruppe angekommen waren, zogen wir unsere Jacken, Mützen, feste Schuhe und Warnwesten an, packten unseren Rucksack auf den Rücken und suchten uns einen Freund mit dem wir den weiten Weg in den Wald laufen würden. Auf dem Weg in den Wald konnten wir viele schöne Sachen entdecken. Zum Beispiel haben wir einen Kastanienbaum gesehen, von dem schon sehr viele Kastanien heruntergefallen waren. Am Waldweg angekommen, haben wir mit den Kindern die Regeln für das richtige Verhalten gegenüber der Natur besprochen. Dann gingen wir mit schnellen Schritten in den Wald hinein. Als wir unseren schon bereits bekannten Brotzeitplatz erreichten, stärkten wir uns mit unserer Waldbrotzeit. Anschließend gingen wir auf die von uns bekannte Waldlichtung. Auf dieser Waldlichtung konnten die Kinder in einem zuvor besprochenen Bereich spielen und schöne Sachen entdecken. Wir bauten zum Beispiel unser „Waldhaus“ weiter, sammelten Bucheckern und andere Waldfrüchte die im Herbst vom Baum fallen für unsere Tigerkinder zum Basteln. Wir haben Pilze entdeckt und einen Baum mit einem Loch aus dem das Harz tropfte. Die Sonne darin glitzerte. Nachdem wir einen schönen Vormittag im Wald mit viel Spiel und vielen Entdeckungen erlebt hatten, machten wir uns auf den Weg zurück in den Kindergarten. Auf dem Weg aus dem Wald kreuzte ein Eichhörnchen mit einer Nuss im Maul unseren Weg. Das war ein sehr schönes Erlebnis ein Eichhörnchen so nah zu sehen.

 

 

 

 

 

Sinneserfahrung nach Sebastian Kneipp

IMG 2166„Alles was wir brauchen, um gesund zu bleiben, hat uns die Natur reichlich geschenkt.“

(Sebastian Kneipp)

Wir haben heute in der Turnstunde ein kleines Angebot zum Thema „Sinneserfahrung nach Sebastian Kneipp“ gemacht. Nach dem wir unsere Socken ausgezogen haben, wärmten wir zu Beginn unseren Körper durch verschiedene Übungen spielerisch auf. Insbesondere unsere Füße, Fußsohlen, Arme, Hände und Handflächen.

Nach den Übungen betrachteten die Kinder ihre Handflächen und Fußsohlen und haben festgestellt, dass diese etwas rötlich waren und sich warm anfühlten. Dies bedeutete, dass sie gut durchblutet und aufgewärmt waren.

Weiterlesen: Sinneserfahrung nach Sebastian Kneipp

„Liebe Mama, Lieber Papa hör mal zu, niemand ist so lieb wie du. Deswegen geb ich dir zum Schluss einen zuckersüßen Kuss.“

IMG 1639Wir haben verschiedene Ideen für ein Vater – und Muttertagsgeschenk gesammelt und uns für eine schöne Kette zum Muttertag und eine praktische Grillzange zum Vatertag entschieden. Nach dem wir mit den Kindern die Geschenke besprochen haben und diese vor Freude aus dem Häuschen waren, haben wir uns gemeinsam an die Arbeit gemacht, damit unsere Geschenke und Karten rechtzeitig fertig werden konnten.

Für die Halskette benötigten wir einen vorbereiteten Basteltisch mit Unterlage, Malschürze, großen Beilagscheiben, ein Lederband, einen Überlack und Nagellack in verschiedenen Farben. Die Kinder durften ihre Beilagscheibe selbständig mit ihren Farbvariationen und Musterideen anmalen und anschließend zum Trocken legen. Nach dem der Schmuck mit dem Überlack trocken war, haben wir gemeinsam ein Lederband angebracht und verpackt.

Weiterlesen: „Liebe Mama, Lieber Papa hör mal zu, niemand ist so lieb wie du. Deswegen geb ich dir zum...

Märchenhaftes zur Faschingszeit

Im Nebenraum der Tiger wurde ein Pavillon aufgestellt und mit ganz viel Ideenreichtum und Kreativität zu einem „Märchenzelt“ für unsere Kinder der Kita St. Oswald umgestaltet. Das Märchenzelt wurde an den Seiten mit Tüchern abgedunkelt und mit bunten Chiffontüchern und Sternen dekoriert. Am vorderen Bereich des Pavillon wurde ein Eingangsbereich gestaltet und ein Schild „Märchenzelt“ angebracht. Der Eingangsbereich soll die Kinder für die Märchenzeit in diesem Zelt herzlichst einladen und ansprechen. Im inneren des Zeltes befindet sich ein runder Teppich, hier können die Kinder es sich gemütlich machen. Ebenso befindet sich an der oberen Leiste der Seitenwände eine LED – Leiste mit verschiedenen Farben, die man manuell einstellen kann. Ein Koffer steht in der Mitte des Zeltes ebenso mit Beleuchtung. Das ist der Märchenkoffer und in diesem Koffer befindet sich das aktuelle Märchen. Das Märchenzelt ist für alle Kita – Gruppen und darf jederzeit genutzt werden. Die Tigergruppe zum Beispiel bearbeitet jede Woche ein anderes Märchen und macht dazu in Kleingruppen eine Märchenzeit in diesem Märchenzelt. Zum Beispiel Frau Holle. Die Kinder dürfen ganz vorsichtig in das Märchenzelt eintreten. Hier erleben und genießen die Kinder eine magische und entspannte Atmosphäre. Nach dem wir das Märchen aus dem Koffer geholt haben und den Kindern bekannt gegeben worden ist, dürfen die Kinder mit den Erzählfiguren und der entsprechenden Kulisse während das Märchen vorgelesen wird Stück für Stück mitspielen. Unsere Erfahrung mit dem Märchenzelt im Bezug auf die Kinder ist sehr positiv. Wir haben bemerkt, wie entspannt und verzaubert die Kinder nach einer Märchenzeit aus dem Zelt wieder in die Gruppe kamen und es genossen haben.

 

 

 

 

 

„Hurra, Hurra, der Sommer ist da!“ - Die Tiger genießen die Sommerzeit

IMG 8050Unsere Tigerkinder freuen sich riesig über das sonnige Wetter. Ebenso haben sie sich auch an einem sonnigen Tag über eine kleine Regenwolke gefreut, die uns eine Handvoll Regen gebracht hat. Unsere Tiger rannten vor Freude durch den Garten und sangen „ Es regnet, es regnet“. Danach kam zum Glück die Sonne wieder heraus und trocknete ganz rasch die einzelnen Regentropfen. Auch in den anderen Sommertagen gab es jede Menge Spaß und Spannung. Die Kinder durften ihre Badesachen mitbringen und sich in unserer Matsch-Anlage mit Sand und Wasser vergnügen. Sie waren voller Eifer das Wasser mit dem Sand zu vermischen und kleine Bäche bzw. Wasserläufe aus Sand zu bauen in diesen das Wasser entlang laufen konnte. Ebenso durften die Kinder durch unseren aufgebauten Wasser -Sprenger laufen und sich am Wasser erfrischen bzw. sich auf unserer Lesedecke im Garten bei einer schönen Geschichte, einem Getränk und ein Stück Obst erholen.

IMG 8168IMG 8170

 

 

 

 

 

 

Kontakt

Katholische Kindertagesstätte
St. Oswald
Riedstr. 20
86391 Stadtbergen
Leitung: Angelika Hafner

Telefon: 0821-438625
Fax: 0821-8107817
E-Mail: info@kita-leitershofen.de
Öffnungszeit: 7-17 Uhr
Bürozeit: 9-14 Uhr

 

 

Little Bird

LittleBird 2018

Im Zuge der neuen

Datenschutz-Grundverordnung DSGVO

müssen wir Sie darauf hinweisen, dass diese Webseite Cookies verwendet.

Es werden KEINE Informationen gesammelt um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren oder Funktionen für soziale Medien anbieten zu können.
Es werden KEINE Informationen weitergegeben.

Cookies erleichtern jedoch die Bereitstellung unserer Dienste und sorgen für die Sicherheit dieser Seite.
Hier finden Sie die Datenschutzerklärung und weitere Informationen >>.

Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Sie akzeptieren unsere Cookies, wenn Sie fortfahren diese Webseite zu nutzen.