Slider Hort 02
Slider Hort 04
Slider Hort 01
Slider Hort 03
Slider Hort 06
Slider Hort 05

Hortfreizeit in Dinkelscherben vom 3.4.-6.4.

IMG 2450Am Montagmorgen war die Aufregung groß. 31 Hortkinder machten sich auf den Weg nach Dinkelscherben, um 3 Tage Abenteuer zu erleben. Für viele Kinder war es das erste Mal, dass sie von ihren Eltern einen längeren Zeitraum getrennt waren. Nachdem der Bus beladen war und alle sich noch mit einer Umarmung verabschiedet hatten, ging es los. Gerade einmal 10 Minuten gefahren, wurden wir schon von einigen Kindern gefragt, wie lange denn die Fahrt noch dauern wird. Kommt Ihnen, liebe Eltern, das bekannt vor? Endlich nach ca.40 Minuten erreichten wir ohne große Zwischenfälle unser Ziel. Wie sieht das Haus aus? Wer schläft mit wem die nächsten 3 Tage im Zimmer?

Weiterlesen: Hortfreizeit in Dinkelscherben vom 3.4.-6.4.

Adventszeit im Hort

1Nicht mehr lange, dann steht Weihnachten schon vor der Tür! In den letzten Wochen nutzten wir die Zeit im Hort, um in weihnachtliche Stimmung zu kommen und uns auf das Weihnachtsfest vorzubereiten. Die Vorweihnachtszeit diente im Hort außerdem dazu, das vergangene Jahr zu reflektieren. Gemeinsam erinnerten wir uns an tolle Momente in diesem Jahr, wie den Umzug der Fuchsgruppe, die Eröffnung der vierten Hortgruppe oder das Willkommenheißen der neuen Hortkinder.

Die Adventszeit wurde dabei in jeder Hortgruppe individuell gestaltet. Der Beginn dieser Zeit wurde mit dem Binden und Schmücken des Adventskranzes eingeläutet. Hierbei lernten die Füchse auch die Geschichte der Entstehung des Kranzes kennen. Die Adventskränze wurden schließlich mit verschiedenen Dekorationen wie Orangenschalen, Zimtstangen und kleinen Tannenzapfen verziert. So konnte der Adventskranz als Grundlage für die wöchentlichen Adventsfeiern genutzt werden.

Weiterlesen: Adventszeit im Hort

Herbstfest im Hort

1Lautes Jubeln erfüllte am Donnerstag, den 13.10.22, den Hort der Kita St. Oswald, denn heute fand unser Herbstfest im Hort statt. Die Aufregung der Kinder war deutlich spürbar. Nicht nur, weil die Schule hausaufgabenfrei gegeben hat, sondern weil ein Fest, bei dem die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern viele tolle Aktionen erleben dürfen, einfach Spaß macht!

Die bunte Jahreszeit bietet Ideen für zahlreiche verschiedene Aktionen.

Weiterlesen: Herbstfest im Hort

Theaterbesuch im Hort

Lilu feiert Geburtstag und Plastik feiert mit!1

Am Freitag, den 13. stand etwas ganz Besonderes bevor. Die Kinder kamen aufgeregt von der Schule: „Sind die Leute schon da?“, „Wann geht es los?“, „Essen wir davor noch?“ Die Frage war, ob die Theaterleute aus dem jungen Theater in Augsburg schon da waren, denn diese präsentierten uns das Theaterstück Lilu feiert Geburtstag und Plastik feiert mit.

Weiterlesen: Theaterbesuch im Hort

Ferienfreizeit im Hort

Hurra, der Hort geht auf Ferienfreizeit!1

Endlich ist es wieder soweit: Der Hort fährt nach Dinkelscherben. Die erste Osterferienwoche (11.04. – 14.04.22) verbringen wir im Selbstversorgerhaus „Jugendhaus Reischenau“. Dort dürfen wir uns die gesamten vier Tage selbst mit einem leckeren Frühstück, Mittag- und Abendessen bekochen. Wir erforschen die Natur um uns herum, gestalten gemeinsam unseren Tag und erleben aufregende Abenteuer.

Zur Reise nach Dinkelscherben fahren sowohl Kinder, als auch Personal aus allen drei Hortgruppen mit. Insgesamt sind 29 Kinder und 6 Erwachsene dabei.

Bereits nach den Weihnachtsferien hat das Team mit den ersten Vorbereitungen begonnen. Wie ist die Zimmereinteilung? Was wollen wir kochen? Was werden wir unternehmen? Was ist noch alles zu tun? Wie greifen wir das Thema Ostern auf? Und Vieles mehr…

Weiterlesen: Ferienfreizeit im Hort

Die 5. Jahreszeit – So feiern wir Fasching im Hort!

1Endlich ist’s Fasching! Die ganze Woche über wurden in allen Gruppen des Hortes Vorbereitungen getroffen. Farbenfrohe Dekorationen, welche mit viel Sorgfalt und Mühe selbstgebastelt wurden, schmückten fortan in den unterschiedlichsten Variationen die Gruppenräume und sorgten somit für gute Laune. Bunte Girlanden, welche mit einzelnen Papierstreifen zusammengeklebt wurden, lustige Konfettiluftballons und kunterbunte Luftschlangen lösten die Faschingsstimmung aus. An unserer Faschingsparty am Freitag vor den Ferien ging es dann richtig zur Sache. Es wurde eine breite Auswahl an Spielen, Bastelaktionen und anderen tollen Aktivitäten angeboten. Die Kinder wurden kreativ, indem sie Masken gebastelt haben und sich mit den unterschiedlichsten Kostümen eingekleidet haben. Die Fachkräfte haben mit Kinderschminkfarbe tolle, bunte Motive auf die Gesichter der Kinder gezaubert.

Weiterlesen: Die 5. Jahreszeit – So feiern wir Fasching im Hort!

Adventszeit im Hort

Bild 1Bis Weihnachten, bis Weihnachten,

ist's nicht mehr weit….

…schneiden, hämmern, basteln, überall im Haus,
man begegnet hin und wieder schon dem Nikolaus.
Ja, ihr wisst Bescheid, macht euch jetzt bereit:
bis Weihnachten, bis Weihnachten,
ist's nicht mehr weit. …

Getreu diesem Motto gestalten wir in allen Hortgruppen eine sehr schöne Adventszeit. In jeder Gruppe liegt ein besonderer Zauber in der Luft. In manchen Räumen sind viele Lichter zu sehen, in anderen Gruppen viel Gebasteltes. Aber eines darf in keiner Gruppe fehlen: der Adventskalender!

Jeden Tag wird per Losverfahren ein Kind ausgewählt. In den liebevoll verpackten Päckchen sind Kleinigkeiten. In allen drei Gruppen findet man eine
Adventsgeschichte, die täglich weitergeführt wird. Nach dem Mittagessen wird es ganz leise im Haus, denn jeder möchte hören, wer heute gezogen wird.

Weiterlesen: Adventszeit im Hort

Oktoberfest im Hort

O‘ zapft is – IMG 9522
wenigstens eine Apfelschorle

Um 13:30 Uhr wurde es im Hort von Leitershofen lebendig, die Kinder sprangen aufgeregt von einem Erwachsenen zum Nächsten und fragten: „Kann ich dir was helfen?“ Ein großes Fest stand an, das Oktoberfest. Voller Vorfreude auf die zu erwartenden Eltern im Hortgarten umher.  

Die Popcorn Maschine wurde in dieser Zeit schon einmal angeschmissen. Langsam verbreitet sich ein angenehmer Volksfestduft. Es roch nach Brezen, Popcorn und frischer Luft. Die passende Musik lief natürlich auch im Hintergrund. Der Platz füllte sich und langsam ging es los. Die ersten Stationen wurden aufgesucht. Es wurde gehämmert, geworfen, geschubst, gestemmt und gebastelt.

Weiterlesen: Oktoberfest im Hort

Weltkindertag im Hort

„An diesem Tag geht es um die Kinder!“IMG 0615

Am 20.09.2021 feierten wir im gesamten Hort den diesjährigen Weltkindertag. Wie der Name schon sagt, stehen an diesem Tag die Kinder im Vordergrund. Doch was feiern wir genau an diesem Tag? Und warum gibt es ihn eigentlich? Auch die Hortkinder stellten sich diese und noch weitere Fragen.

Kinder haben Rechte. Vielen ist das bewusst, leider aber nicht allen auf dieser Welt. Ziel am Weltkindertag ist es daher, auf die Rechte und Bedürfnisse von Mädchen und Jungen aufmerksam zu machen. Themen wie Kinderschutz und Kinderpolitik gehören zu den Schwerpunkten dieses Tages. In knapp 145 Ländern auf der ganzen Welt wird der Weltkindertag gefeiert. In Thüringen wurde er bereits zu einem gesetzlichen Feiertag erklärt. Familien soll somit ein zusätzlicher freier Tag mit ihren Kindern ermöglicht werden.

Weiterlesen: Weltkindertag im Hort

Auf der Robbenterrasse wird’s gemütlich!

3 Wir Robben waren schon immer stolz auf unsere Dachterrasse, die direkt an unseren Gruppenraum anschließt und uns als zusätzlicher kleiner Außenbereich dient. Jedoch wirkte sie noch ein wenig „kahl“. Durch die Rillen am Boden war das Sitzen nicht wirklich bequem und kleine Spielsachen verschwanden immer wieder unter den Dielen.
Deshalb wollten wir sie uns für diesen Sommer besonders schön und attraktiv zum Spielen machen.


Wir haben uns für einen großen Outdoor-Teppich entschieden, auf dem man gemütlich sitzen oder auch liegen kann und unser Sitzsack und andere Kissen eine Unterlage haben. Jetzt kann man auch Brettspiele mit hinausnehmen und muss keine Angst haben, dass eine Figur zwischen die Dielen fällt. Unser Hochbeet haben wir nach dem langen Winter wieder frisch gemacht und kümmern uns nun täglich um die Tomaten-, Kohlrabi- und Rote Bete-Pflanzen!

Weiterlesen: Auf der Robbenterrasse wird’s gemütlich!

Thema „Gesundheit im Hort“

1 Aufgrund meiner Facharbeit stand in den letzten Monaten das Thema Gesundheit in der Fuchsgruppe im Mittelpunkt. Wir haben viele Angebote und Projekte durchgeführt, um unsere eigene Gesundheit zu fördern. Wir haben beispielsweise einen Bewegungsparcours mit vielen motorischen Herausforderungen gemeistert, eine Ernährungspyramide selbst gebastelt und einen eigenen Menschen in Lebensgröße erstellt und dabei unsere Organe kennengelernt.

Das größte Projekt war, gemeinsam ein Gemüse- und Kräuterbeet zu bauen und anschließend zu bepflanzen. Weil Salat beim Mittagessen sehr beliebt ist (😉), wollten wir unsere eigenen Gemüse- und Kräutersorten herstellen, sodass wir uns am Ende vielleicht doch für gesunde Ernährung begeistern können. Die Kinder sägten hierfür gemeinsam mit Hr. Brenner Holzbretter zu einem Stecksystem zurecht.

Weiterlesen: Thema „Gesundheit im Hort“

„Hort-Schooling“ - Mehr als nur Hausaufgabenzeit

Bild 1Der Lockdown kam und die Schule war zu. „Homeschooling“ ist nur ein Begriff, jedoch beinhaltet er so einiges. Der Halt, der sonst durch die immer gleichen Strukturen und wiederkehrenden Rhythmen in der Schule gegeben war, musste in den vergangenen Wochen von den Eltern zuhause und auch von uns in der Notbetreuung hergestellt werden. Keine leichte Aufgabe. Wir, und auch viele der damit konfrontierten Eltern, haben schnell erkannt, dass die Schule als Institution für die Kinder so viel mehr bedeutet, als nur die Lerninhalte, die dort vermittelt werden. Es fehlten die Lehrer als starke Bezugspersonen, die Freunde im Klassenzimmer, das Läuten beim Stundenwechsel und der geliebte Pausenhof, um nur einige Dinge zu nennen. Besonders die jüngeren Schüler sehnten sich oft in ihren gewohnten Alltag zurück.

In gemeinsamen Besprechungen machten wir uns unsere neue Aufgabe in der Notbetreuung bewusst und gaben von Anfang an unser Bestes, um diese Zeit für die Kinder so angenehm wie möglich zu gestalten.

Weiterlesen: „Hort-Schooling“ - Mehr als nur Hausaufgabenzeit

Kommunion 2020

2

Auch dieses Jahr machten sich wieder einige Hortkinder auf den Weg die
hl. Erstkommunion zu empfangen. Der Hort der Kita warauch wieder mit einer Gruppe von sieben Kindern vertreten. Die Mädchen und Jungen lernten in den 5 Gruppenstunden einiges über Jesus, die Bibel und die örtliche Pfarrgemeinde, es wurde viel gelacht, gemalt, geturnt und geredet.

Ein besonderes Highlight bildete dabei der Ausflug in die Kirche „St. Oswald“ in Leitershofen mit Frau Niedermair. Sie zeigte den Kindern die Besonderheiten und versteckten Schätze der schönen Kirche und erklärte den Kindern Wie das genau mit dem Weihrauch funktioniert.

Im weiteren Verlauf der Vorbereitung mussten leider wegen der Corona Pandemie zwei Gruppenstunden ausfallen. Auch der Ausflug nach St. Ottilien zur Hostienbäckerei und der ursprüngliche Kommunionstermin waren davon betroffen.

Doch ganz nach dem diesjährigen Motto „Mit Jesus in einem Boot“ nahmen es alle Kinder und Eltern mit Fassung. Den schließlich ging der Schutz der eigenen Gesundheit und die der Anderen vor. Wir alle saßen eben in diesem Jahr in einem Boot.

Zum Start im neuen Schuljahr nahm unser Boot wieder Fahrt auf. Beim gemeinsamen Kerzenverzieren in der Turnhalle unserer Kita kamen wunderschöne Ergebnisse zu Tage und auch ein neuer Termin für den Gottesdienst wurde festgelegt. Es kam wieder große Vorfreude bei allen auf.

Am 27. September 2020 konnte die Kommunion im kleinen Familienkreis dann in Deuringen nachgeholt werden. Wie die schönen Bilder beweisen, war die Feier für alle etwas Besonderes. Auch wenn alles heuer etwas von der üblichen Norm abwich.

Wir, das Kommunionsteam der Kita St. Oswald, wünschen den Kindern nun auf ihrer weiteren Fahrt durchs Leben immer eine Hand breit Wasser unterm Kiel, stehts guten Wind in den Segeln und Gottes schützende Hand am Steuer.

1

3

4

 

 

 

 

 

 

 

Eltern-Kind-Aktion 2020 im Hort

Jeder kann etwas für die Umwelt tun!
Das Motto unserer diesjährigen Eltern-Kind-Aktion im Hort war „Umweltschutz“.

Gemeinsam mit ihren Kindern durften die Eltern sich an Recycling, Upcycling oder anderen nachhaltigen Angeboten versuchen.Der Rahmen war dieses Jahr natürlich ein etwas anderer als sonst. Die Gruppen waren örtlich voneinander getrennt und verteilt, um eine Mischung zu vermeiden. Wir mussten unsere Gäste außerdem auf die Maskenpflicht und den Mindestabstand hinweisen, was die Stimmung etwas ernster machte. Allerdings hatten wir es trotz allem gemütlich und durften uns an warmen Oktobersonnenstrahlen erfreuen.

Den Einstieg gestaltete jede Gruppe mit einem vorbereiteten „Umwelt-Quiz“. Abwechselnd wurden Fragen rund um Plastik, Klimawandel und Nachhaltigkeit an die Erwachsenen oder Kinder gestellt. Mit richtigen Antworten sammelten die Teams kleine Edelsteine oder Murmeln. Die Gewinner-Teams mit den meisten Steinen bekam eine kleine Leckerei spendiert. Ziel des Quiz war für uns, vor allem das Bewusstsein auf das eigeneHandeln zu lenken. Denn ob jung oder alt: Jeder einzelne von uns kann seinen Teil zum Umweltschutz beitragen. Nach dem Quiz stellten die Erzieher ihre Angebote vor und die Eltern verteilten sich mit ihren Kindern auf dem Gelände unserer Kita.

Bei den Robben im Hortgarten hatte man die Möglichkeit aus alten Zeitungen sein eigenes Papier zu schöpfen, beim „Mülltrennungsstaffellauf“ gegeneinander anzutreten oder selbst ein Bienenwachstuch herzustellen.

Die Füchse hatten ihren Platz im Garten hinter der Kirche. Sie stellten Konservendosen bereit, die mit Hammer und anderen Werkzeugen bearbeitet, verziert und zu Windlichtern umgestaltet werden konnten. Außerdem entstanden Pinnwände aus alten Korken und beim „Müllangeln“ wurde so Einiges „aus dem Meer“, in Form einer Wasserwanne gefischt.

Wie ein Wasserfilter funktioniert, konnte man bei den Adlern auf dem Kirchplatz selbst ausprobieren. Neben Vogelfutterstellen wurden aus alten Milchtüten auch Windlichter „upgecycelt.“

Man konnte überall in vergnügte Gesichter schauen. Neben den vielen tollen gemeinsamen Aktionen mit ihren Kindern hatten die Eltern, die sich teilweise noch nicht alle gegenseitig kannten, auch die Chance sich einander vorzustellen und auszutauschen. Die Zeit wurde dazu auch rege genutzt und so entstanden zwischen rennenden und lachenden Kindern auch viele tolle Gespräche bei den Eltern untereinander.

Um 16.30 Uhr fand dann noch die Wahl des Elternbeirats in den jeweiligen Gruppen statt. Wir gratulieren allen Elternbeiräten und freuen uns, dass jede Gruppe im Elternbeirat vertreten ist.

Herzlichen Dank an alle Eltern für den schönen Nachmittag, wir freuen uns auf das nächste Mal.

1

2

3

4

 

 

 

 

 

 

 

Gestaltung der Lernzeit

„Während der Corona-Schließung machen die Hortkinder einfach Ferien! Zauberteig
Sie entspannen, werkeln und spielen den ganzen Tag!“

Von wegen! Sie üben fleißig und machen mit ihren Erzieherinnen und Erziehern des Hortes wie selbstverständlich weiter am Schulstoff. Denn auch die Lehrerinnen und Lehrer an den vielen verschiedenen Schulen sind fleißig. Sie erstellen Wochenpläne, Mathe- und Deutsch- Aufgabenblätter, HSU-Texte, Malblätter und sogar YouTube Videos, so dass keiner Angst haben muss, dem Lernstoff nicht mehr folgen zu können sobald die Schule wieder ihren Betrieb aufnimmt.

Aber schon jetzt nach einigen Wochen ist klar, in die Schule gehen ist doch gar nicht so doof wie immer angenommen. Schließlich sieht man dort auch seine ganzen Freunde und erlebt ein ganz anderes Zusammengehörigkeitsgefühl.

Weiterlesen: Gestaltung der Lernzeit

Ein Bericht aus den Herbstferien

In den Herbstferien, den ersten offiziellen Ferien für unsere neuen Erstklässler, haben wir im Hort einige spannende Aktionen durchgeführt, tolle Ausflüge gemacht, die frische Luft und auch entspannte Stunden genossen. 

Bei den Adlern stand vor allem der Kinotag bei den großen und kleinen Adlern hoch im Kurs. Der Film „Zoomania“ passte nicht nur zum diesjährigen Jahresthema, sondern spricht mit seiner Handlung wichtige Themen von heranwachsenden Kindern an, wie z.B. Zusammenhalt, Gemeinschaft und die Beseitigung von Vorurteilen. Dies wurde dann mit Hilfe eines Plakats festgehalten und in der Gruppe nachbearbeitet.
Im Textilmuseum staunten die Schulkinder über die großen Webmaschinen und konnten sich in der tollen „Mitmachausstellung“ über die Stoffherstellung und Augsburg als ehemalige Textilhochburg informieren.

Aus der Fuchsgruppe hörte man es hämmern und sägen. Der Gruppenraum verwandelte sich einen Tag lang in eine Werkstatt, denn die Füchse stellten zwei Vogelhäuschen für den Kita-Garten her. Alle Kinder halfen tatkräftig mit und zeigten ihr Geschick im Umgang mit Hammer, Säge und Pinsel. So trugen auch die Fuchskinder zur Umsetzung des Jahresthemas durch aktiven Vogel- und Umweltschutz bei.
Vom Ausflug in den Sheridan Park waren alle begeistert, denn dort ist so einiges geboten. Viele verschiedene Spielplätze luden zum Toben, Klettern, Hüpfen, Schaukeln und Spielen ein. Für jeden war etwas dabei. Das machte selbst den schlauesten und stärksten Fuchs müde!

Ein großer Ausflug nach München in die Kunsthalle stand bei den Robben auf dem Programm. Zusammen mit unserer hauseigenen Kunstpädagogin Fr. Leitl verbrachten die Kinder viele wirklich spannende Stunden in einer Ausstellung mit impressionistischen Malern. Die Robbenkinder konnten mit Hilfe eines selbstgestalteten Hefts die ausgestellten Werke genauer unter die Lupe nehmen und verschiedene Aufgaben dazu erfüllen. Die in Kleingruppen eingeteilten Kinder konnten sich gar nicht mehr von den faszinierenden Bildern trennen. Der Beweis, dass auch Kinder Lust auf klassische Kunst haben.
Davon konnten sich alle dann am Entspannungstag, bei einer Gesichtsmaske mit Quark und Gurke, erholen. Auch die Igelballmassage und Yogaübungen luden zum Relaxen ein. Schließlich ist so ein Ferienprogramm auch zum Abschalten da.

Die Ferienzeit ist wertvolle Zeit für die Kinder, aber auch für die Erzieher des Hortes. Der ganze Tag kann genutzt werden, um spannende Abenteuer zu erleben, sich besser kennen zu lernen und als Gruppe zusammen zuwachsen. Besonders gut gelingt das, wenn viele unserer „Horties“ dabei sind.
Wir freuen uns schon aufs nächste Ferienprogramm in den Faschingsferien!

 

Fuchs 2IMG 0202IMG 4594

 

 

 

 

 

 

Gruppenübergreifende Aktionen im Hort

11. Maitanzauftritt

Seit Anfang des Jahres durften sich die Jungen und Mädchen aller Hortgruppen im Tanz zum Voxx-Club Klassiker „Rock mi“ ausprobieren, der beim Maifest in der Schule und später in unserem Kitafest aufgeführt wurde.

a) Erprobungsphase

Die ersten Zusammenkünfte waren unabhängig davon, ob man an den Auftritten dann tatsächlich teilnimmt. Eine Vielzahl an Kindern zeigten großes Interesse am Einüben der neuen Tanzschritte.

Ziele: Die sechs- bis 10-Jährigen fanden für sich heraus, ob ihnen das Erlernen eines Tanzes in der Gruppe Spaß bereitet. Auch fanden sie den Rahmen vor, die anderen Kinder zu „beschnuppern“.

b) „Wir-sind-dabei-Phase“

Hier sollten sich die Jungen und Mädchen klar positionieren. Bin ich nun bei den Proben regelmäßig dabei und führe ich die Choreographie dann folglich mit auf? Oder fordert mich das zu sehr heraus, habe ich für mich herausgefunden, dass mir das Tanzen weniger entspricht?

Ziele: Sie sollten ihre Kontakte zu den anderen Kindern intensivieren, die Tanzschritte durch häufiges Üben im Gedächtnis behalten und sich als wichtiges Glied der Gruppe erleben. Nein sagen ist erlaubt!

c) „Abschluss-Countdownphase“

Nun wurde es langsam ernst. Die Tage waren gezählt und wir trafen uns nun zweimal täglich zum Üben. Der Feinschliff der Choreographie war im Gange und die Positionierung der Kinder wurde festgelegt. Die Aufregung wuchs von Tag zu Tag und sie sprachen sich gegenseitig Mut zu. Einige der Jungen und Mädchen übten im Garten weiter- oder tanzten für sich zu Hause.

Weiterlesen: Gruppenübergreifende Aktionen im Hort

Hortfreizeit 2019

Dieses Jahr verbrachten 29 Kinder der drei Hortgruppen wieder 4 spannende Tage im Selbstversorgerhaus des Kreisjugendrings in Dinkelscherben. In der ersten Osterferienwoche brachen die mutigen 1. – 4. Klässler auf um den Wald und die Wiesen dort zu erkunden, das Schwimmbad unsicher zu machen und sich in spannenden kreativen und sportlichen Angeboten zu verausgaben. Bei Disko und Lagerfeuer konnten sie den Tag ausklingen lassen und fielen müde und ohne Heimweh ins Bett.

Das schweißte zusammen und verpasste den Kindern ein besonderes Gefühl der Zugehörigkeit und steigerte ihr Selbstbewusstsein. Die Erzieher konnten die Kinder nochmal auf eine neue Art kennenlernen.

 

 

 

 

 

 

IMG 6301

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Facharbeiten unserer Berufspraktikantinnen

Wir, Marina Herrle (Robbengruppe) und Jessica Martin (Fuchsgruppe) aus dem Hortbereich, möchten Ihnen einen kleinen Einblick in unsere Facharbeit geben. Dafür verknüpfen wir wissenschaftliches Arbeiten mit der Praxis und dokumentieren dies.

Unsere Themen sind:

  • Kultur ist Vielfalt. Interkulturelle Erziehung aufgezeigt am Beispiel eines Kochbuches mit Kindern im Alter von 6 – 10 Jahren.

-> Ziel der Facharbeit ist es, den Kindern verschiedene Kulturen näher zu bringen. Umgesetzt wird dies durch verschiedene hauswirtschaftliche Aktivitäten und einem gemeinsamen Kochbuch, dass am Ende entsteht.

  • „Kinder werden zu Künstler“ – Ganzheitliche Förderung durch künstlerische Aktivitäten der Kinder im Alter von 6 – 10 Jahre.

-> Durch verschiedenste künstlerische Aktivitäten mit zum Teil kurzen Theorieteilen, wie zum Beispiel Actionpainting mit dem Künstler Jackson P. wird den Kindern spielerisch Wissen über die Künstler und deren unterschiedlichsten Maltechniken vermittelt. Am Ende der Facharbeit findet dafür eine Vernissage mit allen Bildern der Kinder statt.

 

 

 

 

 

 

Kontakt

Katholische Kindertagesstätte
St. Oswald
Riedstr. 20
86391 Stadtbergen
Leitung: Angelika Hafner

Telefon: 0821-438625
Fax: 0821-8107817
E-Mail: info@kita-leitershofen.de
Öffnungszeit: 7-17 Uhr
Bürozeit: 9-14 Uhr

 

 

Little Bird

LittleBird 2018

Im Zuge der neuen

Datenschutz-Grundverordnung DSGVO

müssen wir Sie darauf hinweisen, dass diese Webseite Cookies verwendet.

Es werden KEINE Informationen gesammelt um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren oder Funktionen für soziale Medien anbieten zu können.
Es werden KEINE Informationen weitergegeben.

Cookies erleichtern jedoch die Bereitstellung unserer Dienste und sorgen für die Sicherheit dieser Seite.
Hier finden Sie die Datenschutzerklärung und weitere Informationen >>.

Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Sie akzeptieren unsere Cookies, wenn Sie fortfahren diese Webseite zu nutzen.