Slider Traeger 05
Slider Traeger 04
Slider Traeger 03
Slider Traeger 02
Slider Traeger 01
Slider Traeger 06

Im Spiel sammeln Kinder Schätze in sich,
aus denen sie später ein Leben lang schöpfen können.“

 

Aktiv und kompetent – von Anfang an

Kinder sind von Geburt an mit grundlegenden Kompetenzen sowie einem reichhaltigen Lern- und Entwicklungspotential ausgestattet. Die Befriedigung der physischen und psychischen Grundbedürfnisse ist für die gesunde Entwicklung und Lernbereitschaft jedes Kindes als Voraussetzung zu sehen.

Kinder gehen bereits im Säuglingsalter tragfähige Bindungen mit ihren Bezugspersonen ein, wenn diese auf die Bedürfnisse der Kinder feinfühlig und adäquat reagieren. Zu zuverlässigen Bezugspersonen bauen Kinder eine sichere Bindung auf.  Dieses Vertrauen ermöglicht dem Kind seiner Umwelt neugierig, interessiert und weltoffen  zu begegnen und sich mit ihr aus eigenem Antrieb aktiv auseinander zu setzen. Das Kind besitzt einen enormen Wissensdurst und lernt mit großer Begeisterung und Geschwindigkeit. Es zeigt aber auch in schwierigen, belastenden oder herausfordernden Situationen, bei innerem oder äußerem Stress (Krankheit, Müdigkeit, Angst)  sogenanntes Bindungsverhalten, indem es seine Bindungsperson aufsucht, um sich sicher fühlen zu können. Gerade in den ersten Lebensjahren ist das Kind besonders verletzlich und bedarf mindestens einer  vertrauten und verantwortungsbewussten  Bezugsperson, die eine liebevolle und beständige Pflege und Versorgung garantiert.

Jedes Kind hat das Recht auf bestmögliche Bildung und Erziehung.  Von Anfang an gestaltet das Kind seine Bildung und Entwicklung  aktiv mit und übernimmt entwicklungsangemessene Verantwortung.  Es ist auf Selbstbestimmung und Selbstaktivität hin angelegt. Es ist ein forschendes Wesen, das eigenaktiv, alleine und mit anderen Kindern, durch Beobachten, Fragen und Tun und mit Unterstützung der erwachsenen Bezugsperson sich selbst und die Umwelt erkundet und sich dabei umfassendes Wissen aneignet.

Jedes Kind unterscheidet sich durch seine Persönlichkeit und Individualität von den anderen Kindern. Es bringt individuelle Anlagen, Erfahrungen und Fähigkeiten mit, ist geprägt von seinem familiären und sozialen Umfeld, hat sein eigenes Temperament und Wesen und dementsprechend auch sein eigenes Entwicklungstempo. Nach unserer Überzeugung hat jedes Kind ein Recht darauf, in seiner Einzigartigkeit geachtet und respektiert zu werden und sich entfalten zu können. 

Dieses „Bild vom Kind“ ist die Grundlage für unser Wirken und unsere Haltung gegenüber dem Kind! Gerne gehen wir mit Ihnen in den Austausch darüber!

 

Kontakt

Katholische Kindertagesstätte
St. Oswald
Riedstr. 20
86391 Stadtbergen
Leitung: Angelika Hafner

Telefon: 0821-438625
Fax: 0821-8107817
E-Mail: info@kita-leitershofen.de
Öffnungszeit: 7-17 Uhr
Bürozeit: 9-14 Uhr

 

 

Little Bird

LittleBird 2018

Im Zuge der neuen

Datenschutz-Grundverordnung DSGVO

müssen wir Sie darauf hinweisen, dass diese Webseite Cookies verwendet.

Es werden KEINE Informationen gesammelt um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren oder Funktionen für soziale Medien anbieten zu können.
Es werden KEINE Informationen weitergegeben.

Cookies erleichtern jedoch die Bereitstellung unserer Dienste und sorgen für die Sicherheit dieser Seite.
Hier finden Sie die Datenschutzerklärung und weitere Informationen >>.

Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Sie akzeptieren unsere Cookies, wenn Sie fortfahren diese Webseite zu nutzen.