Slider Traeger 05
Slider Traeger 04
Slider Traeger 03
Slider Traeger 02
Slider Traeger 01
Slider Traeger 06

Teamfobi 2An zwei Vormittagen Anfang September nahmen alle Teammitglieder an einer Fortbildung zum Thema „Sprachförderung für Migrationskinder“ teil.

Als Referent wurde Herr Roland Laier (Dipl.-Psychologe) eingeladen. Herr Laier hat das Förderkonzept „Bausteine zur frühen Sprachförderung (BFS)“ mitentwickelt. Die Bausteine basieren auf wissenschaftlichen Grundlagen sowie auf persönliche langjährige Erfahrungen bei der praktischen Anwendung in umfangreichen Sprachförderprojekten, die Roland Laier mit eigenen Fortbildungen und Supervisionen in Deutschland, Österreich und der Schweiz erworben hat.

Nach Herrn Laier schaffen es Kinder in der Zeitspanne bis drei Jahren, die grundlegende Grammatik ihrer Muttersprache zu erlernen. Diese Kompetenzen nutzen die Kinder dann auch beim Erwerb des Wortschatzes, was die Leichtigkeit erklärt, mit der sie bis zur Einschulung einen passiven Wortschatz von etwa 14000 Wörtern erwerben. Diese Kompetenzen stehen Kindern, die wichtige, frühe Spracherwerbsphasen verpasst haben nicht zur Verfügung und verhindern das Entdecken von Sprachregeln. Deshalb können diese Kinder das Sprachbad in ihrer Sprachumgebung zu wenig nutzen um Wörter und Grammatik dazu zu lernen, da sie die Regeln nicht erkennen.

 

Hier setzt die frühe Förderung mit den Bausteinen an und versucht, diese Kompetenzen gezielt zu vermitteln. Sie konzentrieren sich dabei auf die Themen Sprachrhythmus, Wortbildung, Verwendung des Artikels, Satzbau und Frageverstehen.

Eine Woche nach diesen Fortbildungstagen besuchte uns Herr Laier an einem Vormittag in der Kita um uns die praktische Umsetzung  zu den Bausteinen zu vermitteln.

Die Kinder wurden von einem Stofftierhamster begrüßt, der mit ihnen Spiele zum Sprachrhythmus spielte. Mit Memorykärtchen wurden den Kinder spielerisch die Regeln der Wortzusammensetzung vermittelt. Die Spiele „Opa hat den Knochen und „Was tut weh?“ hilft den Kindern die Regeln der Artikel zu erkennen.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Laier für die interessante und praxisnahe Fortbildung, sowie unserem Träger, der die Kosten dafür übernommen hat.

Teamfobi

Kontakt

Katholische Kindertagesstätte
St. Oswald
Riedstr. 20
86391 Stadtbergen
Leitung: Angelika Hafner

Telefon: 0821-438625
Fax: 0821-8107817
E-Mail: info@kita-leitershofen.de
Öffnungszeit: 7-17 Uhr
Bürozeit: 9-14 Uhr

 

 

Little Bird

LittleBird 2018

Im Zuge der neuen

Datenschutz-Grundverordnung DSGVO

müssen wir Sie darauf hinweisen, dass diese Webseite Cookies verwendet.

Es werden KEINE Informationen gesammelt um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren oder Funktionen für soziale Medien anbieten zu können.
Es werden KEINE Informationen weitergegeben.

Cookies erleichtern jedoch die Bereitstellung unserer Dienste und sorgen für die Sicherheit dieser Seite.
Hier finden Sie die Datenschutzerklärung und weitere Informationen >>.

Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Sie akzeptieren unsere Cookies, wenn Sie fortfahren diese Webseite zu nutzen.