Schulschnuppern – ein erster Blick in den Schulalltag

Der Übergang vom Kindergarten in die Schule ist für Kinder ein großer Schritt – voller Neugier, Vorfreude, aber auch mit ein wenig Aufregung verbunden. Um diesen Übergang möglichst spielerisch und positiv zu gestalten, haben wir im Kindergarten ein buntes „Schulschnuppern“-Angebot durchgeführt. Ziel war es, den Kindern erste Einblicke in den Schulalltag zu geben und sie behutsam mit den Anforderungen und Abläufen vertraut zu machen.

Ein wichtiger Bestandteil war die Verkehrserziehung: Gemeinsam haben wir besprochen, worauf Kinder auf dem Schulweg achten müssen – sowohl auf dem Hin- als auch auf dem Rückweg. So lernen die Kinder, wie sie sicher zur Schule kommen.

Zur Einstimmung und Motivation haben wir mit Frau Wipfler das fröhliche Lied „Hurra, ich bin ein Schulkind und nicht mehr klein“ gesungen. Das stärkt das Selbstbewusstsein und steigert die Vorfreude auf den Schulstart. Natürlich durften auch erste Lese-, Schreib- und Rechenübungen nicht fehlen:

  • Lesen: Im sogenannten „ABC-Kreis“ haben wir mit einer Visualisierung der Buchstaben gearbeitet. Die Kinder durften gezielt Buchstaben erkennen und die passenden Buchstaben in ihren Namen einkreisen.
  • Schreiben: Hier lag der Fokus auf dem eigenen Namen und weiteren Wörtern, die die Kinder bereits schreiben können. Das stärkt ihre Schriftkompetenz und gibt ein erstes Gefühl für Buchstaben und Wörter.
  • Rechnen und Wahrnehmung: Bei verschiedenen Würfelspielen wurden nicht nur Zahlen erkannt, sondern auch kleine Aufgaben gelöst. Die Kinder malten z.  „Gartenzäune“, Kreise oder Rechtecke passend zur gewürfelten Zahl.

Auch die Feinmotorik und Konzentration wurden gefördert – etwa mit Schwungübungen auf einem Arbeitsblatt, auf dem Kinder einer lustigen Geschichte folgend die verlorene Kaugummischlange wiederzeichnen durften.

Darüber hinaus sprachen wir mit den Kindern über wichtige Materialien für die Schule. Auf einem Arbeitsblatt durften sie mit verschiedenen Farben (Rot, Gelb, Grün) einkreisen, was in den Schulranzen gehört – und was nicht. So wurde spielerisch Wissen aufgebaut und das Verständnis für Ordnung und Vorbereitung gestärkt.

Zum Abschluss betrachteten wir gemeinsam Bilder vom Schulalltag: Was macht man in der Schule? Worauf freuen sich die Kinder besonders?

Das Schulschnuppern ist ein abwechslungsreiches, lehrreiches Erlebnis, das den Kindern einen kindgerechten Einblick in den Schulalltag gibt. Es bereitete nicht nur auf die schulischen Inhalte vor, sondern stärkte auch das Selbstbewusstsein und die Vorfreude der Kinder auf den neuen Lebensabschnitt.