
Ein tierischer Besuch bei den Adlern
Am Freitag, den 23. Mai 2025, bekamen die Adler besonderen Besuch: Der erst vier Monate alte belgische Hirte-Hund „Haymitch“ durfte
Wir Adler sind eine kunterbunte, aufgeschlossene und aufgeweckte Hortgruppe, in der sich die 6 bis 10 jährigen Kinder nicht nur während der Schulzeit, sondern auch in den Ferien sehr wohl fühlen.
Die individuellen Fähigkeiten jedes einzelnen Kindes machen die Stärke der Gruppe aus. Unsere Angebote orientieren sich aus diesem Grund stets an den Bedürfnissen und aktuellen Interessen der Kinder. Verantwortungsvolles Handeln und die Förderung der Eigenständigkeit der Kinder stehen bei uns im Fokus. Entscheidungen treffen wir gemeinsam und so gestalten wir unseren lebhaften Alltag aktiv miteinander.
Oft trifft man uns draußen an der frischen Luft und in der näheren Umgebung. Vor allem unsere Jungs sind nachmittags oft auf dem Fußballplatz anzutreffen.
Am Freitag, den 23. Mai 2025, bekamen die Adler besonderen Besuch: Der erst vier Monate alte belgische Hirte-Hund „Haymitch“ durfte
Am Freitag in den Faschingsferien waren die Adler am Vormittag mit den Füchsen in der (Oswald-Merk-Halle) Turnhalle. Wir haben uns
Die Weihnachtszeit rückt näher, und so haben wir den Buß- und Bettag in der Adlergruppe genutzt, um eine Adventswerkstatt zu
Wissen Sie eigentlich, was der Unterschied zwischen einem Krankenwagen und einem Rettungswagen ist? Auch die Adlerkinder haben sich diese Frage
Das Faschingsferienprogramm der Adler stand unter dem Thema „Kreativ mit Stoff“. So besuchten wir das tim (Textilmuseum) in Augsburg. Bei
Am 02.11.2023 besuchten die Adler- Kinder gemeinsam mit den Fuchs-Kindern das THW in Göggingen. Dort bekamen sie einen Einblick in
Ein spannender Tag bei den Adlern hat begonnen. Lautes Bellen und Hundekrallen auf den Fliesen sind zu hören, denn heute
Wir singen hey, wir singen ho… Es war wieder soweit. Weihnachten rückte näher und so herrschte in der Adlergruppe reges
Die Polizei. Ein Beruf, den viele Kinder faszinierend und interessant finden. Aber nicht die langweilige Verkehrserziehung, die man ja schon