Nachdem alle Kinder im Hort angekommen waren, packten wir gemeinsam unsere Sachen für den Ausflug in den Augsburger Zoo. Voller Vorfreude machten wir uns auf den Weg mit Bus und Bahn ging es Richtung Zoo. Am Eingang angekommen, kauften wir die Eintrittskarten und teilten die Gruppe in zwei Kleingruppen auf. Eine Gruppe startete direkt ihre Entdeckungstour durch den Zoo, während die andere von unserer Kunstpädagogin aus der Kita begleitet wurde. Sie gestaltete den Zoobesuch mit viel Kreativität und Fantasie.
Die Kinder erhielten Klemmbretter mit weißem Papier und die Aufgabe, die Tiere, die sie gerade sahen, möglichst genau abzuzeichnen. Sie sollten dabei besonders auf Details und Merkmale achten. Viele Kinder waren so vertieft in ihre Zeichnungen, dass sie gar nicht mehr aufhören wollten. So ging unsere Tour weiter: Von Gehege zu Gehege hielten wir immer wieder an, um ein Tier zu beobachten und anschließend zu zeichnen. Viele Kinder ließen ihrer Kreativität freien Lauf und füllten mehrere Blätter mit ihren Kunstwerken. Währenddessen erkundete die andere Gruppe den Zoo auf eigene Faust und betrachtete die Tiere ganz genau. Besonders fasziniert waren die Kinder von den Löwen, Affen und Elefanten. Danach wechselten die Gruppen, sodass auch die zweite Gruppe die Gelegenheit bekam, kreativ zu werden.
Nach all den Eindrücken war es Zeit für eine Pause. Am Kiosk gab es für alle Pommes und ein Eis. Gestärkt tobten sich die Kinder anschließend auf dem Spielplatz aus und besuchten die Streicheltiere. Ein besonderes Highlight am Mittag war die Seelöwenfütterung, die wir mit einer kleineren Gruppe anschauten. Das war ein spannendes Erlebnis!
Nach einem ereignisreichen Tag machten wir uns wieder auf den Heimweg. Im Bus tauschten sich die Kinder begeistert über ihre Zeichnungen und ihre Lieblingstiere aus.
Der Ausflug war für alle ein voller Erfolg ob beim Beobachten der Tiere, beim Zeichnen, beim Spielen oder beim Staunen über die Seelöwenfütterung. Das kreative Gestalten war eine besondere Art, den Zoobesuch zu erleben. Die Kinder nahmen die Tiere bewusster wahr und konnten ihre Fantasie mit viel Freude ausleben.