„Was für die einen eine Gießkanne ist, ist für die anderen ein echtes Forschungsgerät.“
Diesen Monat wurde es in der Krippe nicht nur warm, sondern auch richtig nass, fröhlich und experimentierfreudig! An einem sonnigen Tag verwandelte sich unser Garten in eine kleine Entdeckerlandschaft: Große Wasserwannen, ein langer Gartenschlauch und viele verschiedene Gefäße luden zum Planschen, Schütten und Staunen ein.
Die Kinder waren begeistert! Mit nichts weiter als Windel, T-Shirt oder Body ausgestattet, erkundeten sie mutig die nasse Umgebung. Es wurde geplanscht, umgefüllt, gespritzt und gelacht, ein echtes Wasserabenteuer mit vielen Aha-Momenten.
Lernen mit allen Sinnen, ganz nebenbei MINT entdecken
Beim Spielen sammelten die Kinder ganz spielerisch Erfahrungen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik, kurz: MINT!
Mathematik: beim Vergleichen von Wassermengen, „Welche Kanne fasst mehr?“
Technik: beim Einsatz von Trichtern, Gießkannen und Wasserrädern
Naturwissenschaft: beim Beobachten von Strömungen, Spritzern und dem plötzlichen Überlaufen der Gefäße.
Unsere kleinen Forscherinnen und Forscher
Mit großer Ausdauer wurde die Wirkung der Gießkanne erprobt, mal schnell, mal tropfend langsam. Fasziniert wurde beobachtet, wie das Wasserrad sich in Bewegung setzte. Andere experimentierten mit verschiedenen Bechern und Schüsseln, um herauszufinden, wie viel Wasser wohin passt, ganz vertieft in ihr Spiel.
Ein besonderes Highlight war der kräftige Wasserstrahl aus dem Gartenschlauch: Er wurde bestaunt, befühlt und sogar versucht mit den Händen „einzufangen“. Der Garten war schnell durchweicht, aber die Stimmung kaum zu toppen!
Fazit: Viel mehr als nur Wasserspaß!
An diesem Tag ging es um mehr als Planschen: Die Kinder lernten mit Kopf, Herz und Körper. Sie forschten, probierten aus, entwickelten eigene Ideen, und hatten dabei vor allem eins: ganz viel Freude.
So darf Lernen in der Krippe sein!