Am 27. Juni 2025 war es endlich so weit: Unser gemeinsames Hortfest fand statt – ein Ereignis, auf das sich Kinder, Eltern, Pädagog:innen und Familienangehörige gleichermaßen gefreut hatten. Ziel war es, in entspannter Atmosphäre zusammenzukommen, sich auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und einen fröhlichen Nachmittag miteinander zu verbringen.
Trotz wechselhaften Wetters ließen sich die zahlreichen Gäste die Stimmung nicht verderben. Viele Familien kamen in den idyllischen Siebentischwald, um gemeinsam mit uns zu feiern – und sie wurden nicht enttäuscht.
Nach einer herzlichen Begrüßung durch Frau Wiedholz gab es gleich die erste Überraschung zu bestaunen: unseren „Highlight-Ball“. In der Woche vor dem Fest hatten alle Kinder der Hortgruppen ihre schönsten Erlebnisse und Lieblingsmomente auf einen großen Gymnastikball geschrieben. Die Vielfalt der genannten Highlights reichte von spannenden Freitagsaktionen wie Bowling, über Ausflüge im Ferienprogramm – zum Beispiel in den Greifvogelpark – bis hin zu einem einfachen, aber aus vollem Herzen kommenden „einfach alles!“.
Ein ganz besonderer Moment folgte im Anschluss: Die Hortkinder präsentierten stolz ihren einstudierten Tanzauftritt. Wochenlang hatten sie mit viel Freude und Einsatz geprobt – und das Ergebnis konnte sich sehen lassen! Mit Begeisterung und Elan zeigten sie vor Eltern, Geschwistern und Freund:innen ihre Choreografie und wurden für ihren Mut und Einsatz mit großem Applaus belohnt.
Im Anschluss warteten zahlreiche abwechslungsreiche Stationen auf die kleinen und großen Gäste:
- An einem liebevoll gestalteten Kinderbuffet gab es leckere Snacks wie Pizzaschnecken, Cakepops und Cookies.
- Bei einer kreativen Station konnte man aus Eisstielbilderrahmen und Naturmaterialien einzigartige Erinnerungsbilder gestalten.
- Wer gerne experimentierte, konnte sein eigenes Kräutersalz herstellen oder an der Geruchs-Station Düfte erraten.
- Die medienpädagogische Station ermöglichte das Erstellen bunter Collagen am iPad – mit Fotos von persönlichen Fest-Highlights.
- Riesige Seifenblasen faszinierten nicht nur die Kinder an der Seifenblasenstation, während beim Dosenwerfen Geschick und Zielgenauigkeit gefragt waren.
So wurden an diesem Tag alle Sinne angesprochen – und der Spaß kam definitiv nicht zu kurz.
Doch neben all den schönen Aktivitäten waren es vor allem die Gespräche und Begegnungen, die das Fest so besonders gemacht haben: der wertvolle Austausch mit Eltern, Kindern und Familienangehörigen, die vielen fröhlichen Gesichter, das herzliche Miteinander – all das hat unser erstes Hortfest zu einem rundum gelungenen Erlebnis gemacht.