Nach der langen Sommerpause stand der September ganz im Zeichen des Ankommens. Viele neue Kinder wurden liebevoll eingewöhnt, auch im Team durften wir neue Gesichter begrüßen. Schritt für Schritt haben wir gemeinsam den Kita-Alltag wieder aufgenommen und erste Rituale sowie Gruppenprozesse etabliert.
Herbstliche Themen im Kita-Alltag
Im Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit standen bisher verschiedene herbstliche Themen:
- Wetter & Natur: Wir haben uns mit dem Thema Regen beschäftigt, passende Geschichten wie „Poch, der Regentropfen“ gelesen oder dank Fridolin Fliegenpilz erfahren, aus welchen Teilen Pilze bestehen.
- Saisonale Lebensmittel: Der Apfel und der Kürbis standen im Fokus. Die Kinder konnten unter anderem:
- Kürbisse aus Salzteig formen
- Apfeldruck gestalten
- Apfelküchle backen
- Äpfel sticken
- Fliegenpilze gestalten
- Sprachförderung & Geschichten: Im Rahmen des Erzähltheaters (Kamishibai) lernten die Kinder zum Beispiel: „Wie lebt der Igel?“
- Ausflüge: Wir unternahmen einen Besuch in die örtliche Bücherei sowie zum nahegelegenen Spielplatz.
Erntedank Gottesdienst am 7. Oktober 2025
Ein besonderes Highlight war unser Gottesdienst zum Erntedankfest. Die Kinder haben im Vorfeld verschiedene Lieder eingeübt, die sie gemeinsam mit allen Gruppen bei Gitarrenbegleitung aufführten. Auch im Morgenkreis wurde das religiöse Fest im Nachgang thematisiert und gemeinsam reflektiert.
Motto-Nachmittage
Unsere regelmäßigen Motto-Nachmittage bieten den Kindern vielfältige Lern- und Erfahrungsräume:
- Dienstag: Singen & Bewegen
In kleinen, flexiblen Gruppen verbinden die Kinder Musik mit Bewegung. Durch Kreis- und Fingerspiele sowie rhythmische Lieder erleben sie spielerisch Melodie, Rhythmus und Koordination. - Donnerstag: Mit allen Sinnen experimentieren
Hier dürfen die Kinder forschen, entdecken und experimentieren – mit allen Sinnen. Kleine Versuche und kreative Angebote laden zur aktiven Auseinandersetzung mit ihrer Umwelt ein und fördern Neugier sowie Selbstwirksamkeit.