Alles wird verzaubert

Schon ist es wieder soweit und die Faschingszeit beginnt. Für die Kleinsten erweckt das Thema Fasching und das Verkleiden, im altersangepassten Rahmen großes Interesse.

Einige Kinder kennen Verkleidungen, Luftballone, Musik und Kreisspiele bereits von ihren größeren Geschwistern. Für andere ist es das erste Kennenlernen mit der bunten Jahreszeit. Deshalb haben wir uns in der Schneckengruppe einige Angebote zum Heranführen an das Thema Fasching überlegt.

So begannen wir damit, den Kindern die Möglichkeit zu geben, im Freispiel verschiedene Verkleidungsmöglichkeiten, wie beispielsweise Hüte, zur Verfügung zu stellen. Diese konnten sie nach Belieben anprobieren und sich im Anschluss im Spiegel betrachten. Die Hüte waren sehr beliebt bei den Kindern und sie haben untereinander getauscht, sodass jeder einmal jeden Hut testen konnte.

Da das Interesse der Kinder sehr groß war, stockten wir die Verkleidungskiste mit ein paar Röcken und Umhängen auf, sodass die Kinder jederzeit selbstständig entscheiden konnten, ob und als was sie sich gerne verkleiden möchten.

Im Morgenkreis brachten wir das Thema verkleiden, tanzen und Luftballone immer wieder mit ein. So konnten die Kinder in einer kleinen Kinderkonferenz entscheiden, ob sie gerne das Lied: „Ich bin die kleine Hexe und habe lila Schuh“ oder doch lieber „Den Zauberer Schrappelschrut“ machen wollten. Zu jedem der Lieder hatten sie die freie Wahl, ob sie den Zauberstab und Zauberhut oder Hexenbesen und Hexenhut anziehen möchten. Unser Pinguin Umhang mit dem Lied „Ein kleiner Pinguin, steht einsam auf dem Eis“ wurde ebenfalls immer wieder von den Kindern für den Morgenkreis und im Freispiel eingefordert.

Des Weiteren durften die Kinder an einem Angebot im Aktionsraum teilnehmen: „Malen mit Luftballons“. Die Kinder konnten individuelle Bilder mit Luftballonen gestalten. Dazu verwendeten sie unterschiedliche Farben und die dazugehörigen Luftballone. Diese Bilder wurden dann auf der Pinnwand aufgehangen und die Kinder konnten es jederzeit betrachten.

Zurzeit malen die Kinder sehr gerne am Maltisch. Daraufhin haben wir uns entschieden aus den gemalten Bildern, Girlanden herzustellen und diese im Flur zu aufzuhängen.

Unser Nebenraum wurde auch des Öfteren als Lokation für eine Luftballon-Tanzparty verwendet, in welchem die Kinder die bunten Luftballone ausprobieren und damit tanzen, sie hochwerfen und wieder fangen konnten. Dies sorgte bei allen für viel Gelächter und gute Laune.

Unser Motto dabei war es: „Alle dürfen, keiner muss“. So konnte jedes Kind für sich selbst entscheiden, wie viel Fasching, tanzen und verkleiden für einen selbst gut ist.