Der Aschermittwoch in unserer Kita

Das Ende der Faschingszeit ist da und mit ihm leiten wir die Fastenzeit ein. Doch was ist denn die Fastenzeit?
Zu diesem Thema führte jede Gruppe am Aschermittwoch ein passendes religiöses Angebot durch. Die Kinder wurden in eine besinnliche Atmosphäre eingeführt, beginnend mit dem Anzünden der Jesuskerze, die für das Licht und die Nähe Gottes steht. Der sanfte Klang der Klangschale hallte durch den Raum. Es wurde gemeinsam überlegt, was die Fastenzeit bedeutet. Damit den Kindern verbildlicht wird, dass der Fasching vorbei ist, haben wir ein paar Luftschlangen verbrannt. Danach sprachen wir darüber, dass diese Zeit nicht nur mit dem Verzicht, sondern auch mit der Besinnung und der Vorbereitung auf Ostern verbunden ist. Die Kinder hatten die Möglichkeit, sich Gedanken darüber zu machen, auf was sie in dieser Zeit freiwillig verzichten könnten – sei es auf Süßigkeiten, Fernsehen oder andere Dinge, die ihnen wichtig sind.
Am Ende der religiösen Einheit haben sich die Kinder die Hände gereicht und gemeinsam ein Gebet gesprochen. In diesem Moment durften die Kinder ihre Bitten, aber auch ihre Dankbarkeit an Gott weitergeben.
Während wir nun auf Ostern warten, werden sich die Gruppen durch regelmäßige religiöse Einheiten weiter auf das Osterfest vorbereiten. In den kommenden Wochen wird es immer wieder Zeit zum Nachdenken und Reflektieren geben. Die Kinder werden in Geschichten und Bildern erfahren, wie Jesus Christus sein Leben für die Menschen hingab und durch seine Auferstehung neues Leben schenkte.