Derzeit arbeiten wir uns von einfachen Drucktechniken zu schwierigeren voran, um den Ablauf und den Prozess zu erlernen. Begonnen haben wir mit einer Monotypie, über einen Styropordruck bis hin zum Holzschnitt an der Druckpresse.
Die Technik: Hier lernen die Kinder zuerst anhand der Monotypie den Farbauftrag auf der Walze mithilfe der Glasplatte. Beim Styropor Druck wird den Kindern der Ablauf und der sinnvolle Arbeitsweg beim Drucken mit einer Druckplatte gezeigt. Das beinhaltet das Herstellen der Druckplatte und das Verinnerlichen, dass die Platte den Namen Druckstock hat. Dann lernen sie das Auftragen der Farbe, das Abdrucken und das Aufhängen zum Trocknen, um den ganzen Prozess dann zu wiederholen. Somit erhalten die Kinder das Basiswissen, das sie für das Drucken mit der Presse benötigen. Zum Schluss werden wir eine Druckplatte aus Holz herstellen und dann das Drucken an der Druckpresse kennenlernen.
Die Kunst: Wir lernen auch den japanischen Künstler Hokusai kennen, der weltberühmt für seine Drucke wurde, insbesondere für „Die Große Welle von Kanagawa“. Hierzu haben wir unser neues Kunst Bilderbuch genutzt, in dem die Lebensgeschichte und das Werk des Künstlers kindgerecht erzählt werden. Von der Großen Welle von Kanagawa lassen wir uns auch inspirieren, unsere eigene Welle zu schaffen. Dies fördern die Kreativität und Phantasie der Kinder. Sie malen etwas, was sie noch nie gemalt haben – „eine Welle“. Dabei gibt man ihnen Hilfestellung, wie sie selbst eine Welle gestalten können. Die Bildentwicklung ist für Kinder und Erwachsene eine Herausforderung ohne Inspiration.
Dieser Prozess macht den Kindern große Freude!