Wie jedes Jahr bereiten sich die Delfine voller Freude auf das St. Martinsfest vor. Schon Wochen vorher herrscht in der Gruppe reges Basteltreiben: Überall wird gemalt, geschnitten, geklebt und gelacht. Jede Altersgruppe gestaltet dabei ihre eigene Laterne angepasst an die Fähigkeiten der Kinder und mit unterschiedlichen Schwerpunkten. So entstehen nicht nur kleine Kunstwerke, sondern es werden auch Feinmotorik, Kreativität und Ausdauer auf spielerische Weise gefördert.
Sternschnuppen:
Unsere jüngsten Delfine, die Sternschnuppen, durften ihre Laternen mit der Murmeltechnik gestalten. Dafür wurden bunte Farbkleckse auf das Laternenpapier getropft und Murmeln darauf hin- und her gerollt. Durch die Bewegung der Murmeln entstanden einzigartige Muster jede Laterne ein echtes Unikat. Im Laternenlicht wirken die Farben besonders leuchtend und machen die kleinen Künstlerinnen und Künstler sichtlich stolz.
Sonnenkinder:
Die Sonnenkinder zeigten beim Prickeln ihrer Laternen große Geduld und Konzentration. Zuerst wurden Sterne aufgezeichnet, dann mit kleinen, präzisen Löchern entlang der Linien ausgeprickelt. Nachdem die Sterne herausgelöst waren, legten die Kinder farbiges Transparentpapier dahinter. So entstanden wunderschöne, leuchtende Sterne, die beim Laternenumzug funkeln wie der Nachthimmel.
Mondkinder:
Bei unseren ältesten Delfinen, den Mondkindern, drehte sich alles um das Thema Galaxie. Mit Transparentpapier, Schere und Kleber wurden bunte Streifen kreuz und quer auf das Laternenpapier geklebt. Anschließend malten die Kinder noch Sterne dazu. Als besonderen Schmuck fädelten sie zum Schluss Perlen auf eine Schnur und befestigten sie an ihrer Laterne, ein funkelndes Highlight, das jede Laterne einzigartig macht.
Nun freuen sich alle Delfinkinder auf den großen Laternenumzug. Wenn ihre selbst gestalteten Laternen im Dunkeln leuchten und die Kinder gemeinsam singen, wird die besondere Stimmung von St. Martin spürbar warm, leuchtend und voller Gemeinschaft.