Pfingstferien 2025 – Highlights des Ferienprogramms

In den Pfingstferien fand unser Ferienprogramm erstmals als offenes Angebot statt. Das bedeutete, dass sich Kinder aus allen Hortgruppen mischen und gemeinsam an spannenden Aktivitäten teilnehmen konnten.

Ein ganz besonderes Highlight der ersten Ferienwoche war der Ausflug in den Greifvogelpark bei Günzburg. Mit drei Kleinbussen aus dem Carsharing machten wir uns früh am Morgen auf den Weg. Dort angekommen, wurden wir herzlich vom Parkpersonal empfangen. Nach einer kurzen Einführung, bei der wichtige Verhaltensregeln im Umgang mit den Tieren erklärt wurden, stärkten wir uns zunächst bei einer gemütlichen Brotzeit. Anschließend durften die Kinder den Park erkunden und die beeindruckenden Greifvögel eigenständig beobachten. Besonders spannend wurde es dann, als uns vier Greifvögel ganz aus der Nähe vorgestellt wurden: eine Eule, ein Kautz, ein Falke und ein Bussard. Dabei erfuhren wir viele interessante Dinge – etwa, wie die Tiere heißen, was sie fressen, wie alt sie werden, wie oft sie Eier legen und vieles mehr. Ein echtes Highlight war das Fotoshooting mit den Tieren. Unter professioneller Anleitung durften die Kinder die Vögel sogar auf die Hand nehmen – ein unvergessliches Erlebnis! Zum Abschluss des Ausflugs konnten sich alle noch einmal auf dem großen Spielplatz austoben, bevor es am Nachmittag müde, aber glücklich zurückging.


In der zweiten Woche der Pfingstferien haben wir einen aufregenden Ausflug ins Kletterzentrum nach Haunstetten unternommen. Nach einer kurzen Stärkung in der Kita ging es mit der Straßenbahn los. Im Kletterzentrum angekommen, teilten wir uns in zwei Gruppen auf: Eine Gruppe begann mit dem Bouldern, die andere startete an der Kletterwand. Beim Bouldern kletterten wir ohne Seil an bunten Wänden und hatten viel Spaß beim Ausprobieren der verschiedenen Herausforderungen. Mutig wagten wir uns später auch in den Erwachsenenbereich, wo die Wände schwieriger waren. Beim Klettern an der hohen Wand sicherten sich die Kinder gegenseitig, lernten wichtige Techniken und arbeiteten als Team zusammen. Nach der aufregenden Kletteraktion stärkten wir uns auf einer Wiese beim Siebentischwald und genossen ein leckeres Eis zum Abschluss. Es war ein unvergesslicher Tag, an dem wir gemeinsam viel Spaß hatten und stolz auf uns sein konnten!

Außerdem wurde es am Kreativtag bunt, wild und ideenreich gemeinsam mit den Hortkindern. Das Programm begann mit dem Färben von Kleidungsstücken. Die Batikfarben wurden vorbereitet. Die Kinder banden ihre mitgebrachte Kleidung mit Gummis zusammen und färbten diese mit den vier Grundfarben ein. Mit jedem Tropfen entstand ein einzigartiges Muster mal knallig, bunt und sanft verlaufend. Danach ging es handwerklich weiter. Aus leeren Milchtüten wurden kleine Vogelhäuser gezaubert. Mit viel Fingerspitzengefühl schnitten die Kinder Fenster und Eingänge in die Kartons und verwandelten sie anschließend mit buntem Papier, Glitzer und Stickern in tolle Vogelhäuser. Doch der Höhepunkt wartete noch: Die Pouring-Technik! Flüssige Farben wurden großzügig über Leinwände gegossen, verlaufen gelassen und schließlich mit dem Föhn zu fantasievollen Mustern verwandelt. Die Kinder staunten über die neuen Muster die Wirbel, Blumen, Galaxien und Meere abbildeten.  Zum gemütlichen Ausklang des Tages wurde noch gefaltet, geknickt und gewendet. Aus buntem Papier und vielen Farben entstanden durch geschickte Hände kleine Tiere, Spiele und Figuren.

Somit war der Kreativtag war ein voller Erfolg! Hier konnten sich alle ausprobieren, neues entdecken und ihrer Fantasie freien Lauf lassen.