Leuchtend braune Kastanien werden seit Wochen auf dem Weg in die Kita gesammelt und stolz präsentiert. Sie wandern als Handschmeichler von Hand zu Hand und laden dazu ein, den Herbst thematisch im Alltag aufzugreifen. Diesem Impuls folgend, haben wir die neue Jahreszeit als aktuelles Projektthema umgesetzt.
Die neuen Beobachtungen, die die Kinder machen, finden wir gemeinsam in Büchern wieder und sprechen darüber. Die Bäume bekommen ihr buntes Herbstkleid, der Igel sucht sich einen Platz im raschelnden Laub und im Wind kann man Drachen steigen lassen. Spielerisch wird dabei der Wortschatz erweitert, denn es werden viele neue Wörter genutzt. Im Morgenkreis laden Herbstlieder wie z. B. „Der Herbst ist da“ und Geschichtssäckchen „Der Igel sucht sich einen Schlafplatz“ dazu ein, die neu entdeckten Wörter selbst zu verwenden.
Während der Gartenzeit lässt sich mit dem ganzen Körper erleben, was die Kinder vorher in Geschichten und Spielen nachgestellt haben. In Pfützen springen, durch Laub laufen und im Regen spielen zählen zu den Sinneserfahrungen, die im Herbst besonders Freude machen. Wenn Sie also mal wieder die Matschkleidung zum Waschen mitnehmen, wissen Sie, ihr Kind hatte riesigen Spaß mit vollem Körpereinsatz.
Sicherlich haben Sie auch die herbstlichen Kunstwerke der Schnecken- und Schmetterlingskinder entdeckt. Bei genauerer Betrachtung können Sie entdecken, dass sich zwar ein roter Faden in der Gestaltung zeigt, es aber Unterschiede im Detail gibt.
Das Bastelangebot richtet sich stets nach dem Entwicklungsstand und den individuellen Vorlieben der Kinder. Dabei ist uns wichtig, dass die Kinder ohne Überforderung handeln können und möglichst viel Selbstwirksamkeit und Autonomie erfahren.
Bei der Gestaltung unserer Kunstwerke kamen viele unterschiedliche Techniken zum Einsatz. Während das eine Kind mit dem Finger oder der ganzen Hand malt und spuren zieht, bevorzugt das andere Kind einen Stempel. Die Einen können an geraden Linien entlang schneiden, während andere Freude daran haben, sich im Zickzack durch das Bastelpapier zu arbeiten. Bei den Pfützenbildern bekamen die Kinder die Möglichkeit, mit der Luftballonpumpe auf die Farbe zu blasen um Spritzer zu erzeugen. Die Kleinsten patschten intuitiv mit der flachen Hand und erzeugten genauso tolle Spritzer. Wie auch immer der Weg ist, die Kunstwerke sind einzigartig und individuell.
Wir sind gespannt zu welchem Projekt die Kinder uns als nächstes inspirieren!