Sommerferien 2025 – Highlights des Ferienprogramms

In den Sommerferien konnten die Kinder im Hort bei unserem abwechslungsreichen Ferienprogramm viele spannende Erlebnisse sammeln! Wir haben die Zeit genutzt, um die Umgebung und die Spielplätze zu erkunden, in Museen in die verschiedenen Welten einzutauchen und sogar selbst zum Forscher zu werden.

Auf Entdeckungstour in Oberschönefeld:  Mit viel Vorfreude starteten die Füchse ihren Ausflug nach Oberschönefeld – bequem und umweltfreundlich mit Carsharing-Autos. Das erste Ziel war das faszinierende Völkerkundemuseum, wo die Kinder besonders vom funkelnden Gold und den interaktiven Rätseln begeistert waren. Dabei galt es zu erraten, welche Gegenstände aus echtem Material bestanden und welche geschickt nachgebildet waren – ein spannendes Ratespiel für kleine Forscher! Anschließend ging es weiter ins Naturpark-Haus, das mit seiner liebevoll gestalteten Ausstellung über heimische Tiere für Staunen und viele neugierige Fragen sorgte. Die Verkleidungs- und Bastelecke war ein echter Publikumsliebling – hier wurde gemalt, gebastelt und kreativ gestaltet. Zum Mittag gab es frisch gebackenes Brot aus dem örtlichen Brotladen – ein echter Genuss! Dazu konnten sich die Kinder ihren eigenen Nudelsalat zusammenstellen, was für viel Spaß und leckere Kombinationen sorgte. Am Nachmittag wartete ein weiteres Highlight: der große Abenteuerspielplatz. Die Füchse erkundeten begeistert die verschiedenen Kletterelemente, balancierten, hangelten und testeten ihre Geschicklichkeit. Besonders beliebt war der Wasserspielbereich, der bei warmem Wetter für Abkühlung und ausgelassene Freude sorgte. Ein rundum gelungener Tag voller Entdeckungen, Bewegung, Kreativität und Gemeinschaft – wir freuen uns schon auf das nächste Abenteuer mit den Füchsen!

Wertachtage – Natur pur und Abenteuer am Wasser:  Leider musste die geplante Wertachwoche der Robben aufgrund des Wetters etwas kürzer ausfallen, doch die Highlights der Aktion blieben unvergessen. Mit dem Fahrrad machten wir uns auf den Weg zur Wertach, wo die Kinder in aller Ruhe die Natur erkundeten. Mit Köchern wurden Fische und Krebse gefangen, die dann in Becherlupen genau studiert wurden. Dabei lernten wir mehr über das Leben im Wasser bei uns an der Wertach. Beim Angeln bastelten sie ihre eigenen Angelruten mit Schnitz- und Schnurtechniken – ein tolles Handwerkserlebnis! Besonders viel Spaß machte es, Seegras zu ernten und die Steine am Ufer zu flippen. Natürlich durfte auch eine erfrischende Badepause nicht fehlen.

Juramuseum und Fossilienklopfen – Ein Ausflug in die Urzeit: Der Ausflug ins Jura Museum nach Eichstätt war für Robben und Eulen ein gemeinsames Highlight. Mit den Car-Sharing Autos ging es früh los und vor Ort tauchten wir in die faszinierende Welt der Fossilien und prähistorischen Tiere ein. Bei der Besichtigung der Aquarien konnten wir uns die urzeitlichen Bewohner aus der Nähe ansehen und erhielten spannende Einblicke in das Leben vor Millionen von Jahren. Ein Quiz sorgte für zusätzlichen Spaß und regte die Kinder an, sich noch intensiver mit der Geschichte der Tiere und deren Entwicklung zu beschäftigen. Danach stand eine echte Herausforderung auf dem Programm: Fossilienklopfen! Nach einer kurzen Einführung, wie mit Hammer und Meißel richtig gearbeitet wird, machten sich die Kinder auf die Suche nach Steinen, die interessante Linien oder Muster aufwiesen. Mit viel Eifer und Geduld schlugen sie in den Steinen nach Fossilien, was allen großen Spaß machte.

Reese-Park und Welt der Marionetten in der Augsburger Puppenkiste:
Spannend ging es bei den Eulen weiter, denn der Besuch im Reese-Park war ein voller Erfolg. Mit unseren Rollern ging es los, vor Ort warteten viele neue Spielgeräte und Stationen darauf, ausprobiert zu werden. Es wurde gerollert, getobt und viel gelacht. Ein Tag voller Bewegung und guter Laune! Ein lang ersehnter Wunsch der Kinder wurde ebenfalls erfüllt. Endlich ging es ins Puppenkisten Museum! Dort wartete sogar eine besondere Halloween-Ausstellung, die für viel Begeisterung bei den Kindern sorgte.

Ausflug in den Siebentischwald – Floß-Bau: Am Vortag unseres Ausflugs wurde in der Adlergruppe fleißig gearbeitet. Unser Ziel: Aus einfachen Korken, Holzspießen und bunten Stoffresten kleine, individuelle Floße bauen. Schon bald zeigte sich, dass das gar nicht so einfach war! Zuerst mussten in einige Korken kleine Löcher gebohrt werden, damit die Segel und Verbindungen gut hielten. Das war eine Herausforderung – die Bohrmaschine verlangte Konzentration, Geduld und natürlich ein bisschen Mut. Doch mit gegenseitiger Hilfe und etwas Unterstützung von den Erzieher*innen und viel Ausdauer entstanden wunderschöne kleine Floße. Jedes sah anders aus, doch alle individuell und einzigartig. Doch eine spannende Frage blieb offen: Können die Floße wirklich schwimmen? Am nächsten Tag ging es dann endlich in den Siebentischwald, um herauszufinden, ob unsere Floße auch wirklich schwimmen konnten. An einem kleinen Bachlauf wurde es spannend: Die Kinder setzten ihre Boote vorsichtig ins Wasser – und siehe da, sie trieben tatsächlich! Manche glitten elegant davon, andere drehten sich fröhlich im Kreis oder strandeten kurz am Ufer, bevor sie wieder losfuhren. Begleitet von viel Gelächter, Jubel und ein bisschen Stolz beobachteten wir unsere kleinen Kunstwerke auf ihrer Reise. Am Ende waren sich alle einig: Der Aufwand hatte sich gelohnt!