Wir erleben die Fastenzeit intensiv und bereiten uns auf Ostern vor
Mit dem Aschermittwoch beenden wir die Faschingszeit und leiten die Fastenzeit ein. Dies fand im Rahmen einer religiösen Einheit statt. Diese begann mit dem Anzünden der Jesuskerze und dem Lauschen der Klangschale. Gemeinsam wurde besprochen, was die Fastenzeit für uns bedeuten kann und wir haben zusammen überlegt, auf was jeder Einzelne in dieser Zeit verzichten könnte.
Nach langer Zeit (coronabedingt) war es in der Faschingszeit endlich wieder soweit und der Vorhang ging auf für unser Kasperle. Diesmal zeigte er uns sein Erlebnis mit dem Schlossgespenst.
Schon bei der Begrüßung durch das Kasperle wurden die Kinderaugen riesengroß und nicht weniger groß war die Spannung, was dieses Theaterstück mit sich bringen würde. Natürlich konnte der Kasperl seiner Freundin, der Prinzessin, helfen, das Schlossgespenst zu enttarnen und kein Geringerer als der Räuber Schlauklau kam darunter hervor. Die Erleichterung war groß und die Prinzessin konnte endlich wieder ruhig schlafen auf dem Schloss.
Am 11.02.2023 konnte nach langer Pause (coronabedingt) endlich wieder unser alljähriger Faschingsball der KiTa St. Oswald stattfinden. Da es dieses Jahr so einen hohen Ansturm gab, wurde die Feier in einer neuen Location gefeiert, nämlich im Da Funk Studio in Göggingen. Das diesjährige Faschingsthema „Unterwasserwelt“ lies viel Raum für eine kreative Dekoration. Bereits viele Wochen vor dem Ball wurde in den Kindergarten -und Hortgruppen fleißig an der Dekoration gebastelt, z.B. Seesterne aus Salzteig, ein XXL-Wal und eine Krake.
Weiterlesen: Der große Faschingsball der Kita St. Oswald 2023
Die Kindertagesstätte lädt die Familien der Kita zum Faschingsball ein ...
Am ersten Wochenende im Dezember war es endlich soweit! Nach zwei Jahren Pause war es uns wieder möglich, die Dorfweihnacht zu veranstalten. Nach so langer Zeit war es deutlich zu spüren, dass es die Menschen nach draußen auf den Weihnachtsmarkt zog. An beiden Tagen war der Brunnenplatz um den Weihnachtsbaum gut gefüllt. Mit Lichtern, Musik und den unterschiedlichsten Ständen wurde für weihnachtliche Atmosphäre gesorgt. Von Bratwurstsemmeln über Langosch bis hin zu Selbstgestaltetem - auf der Dorfweihnacht konnte jeder von jung bis alt fündig werden. Neben Essens- und Getränkeständen wurde auch Handgefertigtes von Kindern verkauft.
In den letzten Wochen zeigten sich die Kinder der Kita St. Oswald als sehr engagiert! Es wurde fleißig gebastelt, gekocht und verziert. So konnten beim Stand der Kita St. Oswald beispielsweise Kerzen in außergewöhnlichen Formen sowie selbsthergestellte Apfelringe erworben werden. Daneben waren Marmeladen, Häuser aus Ton oder leuchtende Wichtel im Angebot. Besonders beliebt waren allerdings die Holzsterne aus Eisstielen! Diese wurden allesamt händisch hergestellt, weshalb jeder Stern als Unikat bezeichnet werden kann.
Natürlich durfte auch beim Stand der Kita eine Kleinigkeit zu Essen nicht fehlen. So wurden leckere Waffeln angeboten, welche frisch zubereitet wurden. Kaum eine Person konnte am Stand vorbeilaufen, ohne eine der leckeren duftenden Waffeln zu probieren.
Geschenk mit Herz“ ist eine Hilfsorganisation, die im ganzen Umkreis in Einrichtungen hergerichtete Geschenke der Familien von einem Laster abholen lässt und in Sammelstationen bringt. Von dort aus erreicht eine Vielzahl an Geschenken Kinder, welche bereits Armut und Krieg erleben mussten und so eine geringere Chance auf ein Weihnachtsgeschenk haben. Seit einigen Wochen bringen die Familien bunt verpackte Päckchen mit in die Kindertagesstätte, um bedürftigen Kindern weltweit eine Freude zu Weihnachten zu machen. Diese wurden mit kleinen Präsenten, wie zum Beispiel Körperpflegeprodukte, Zahnpflegepakete, Schulmaterialien, Spielsachen oder Süßigkeiten gefüllt und für Mädchen oder Jungen mit unterschiedlichen Altersspannen beschriftet. Die Pakete wurden im Gang der Kita auf Tischen gesammelt und am Vormittag des 24ten Novembers 2022 von einem Lastertransport abgeholt. Hierbei durften einige Tigerkinder mitanpacken und die Päckchen zusammen in den Laster tragen.
Vielen Dank für die große Teilnahme an der Aktion „Geschenk mit Herz“. Unter anderem ein großes Dankeschön an alle Eltern, die ein Päckchen mit ihren Kindern geschenkt haben und an die Tiger für das Tragen der Geschenke in den Transporter.
Gute-Laune-Kinder-Konzert-Party zum Mitsingen!
Nach zwei Jahren war es soweit! Am 28.10.2022 fand im Bürgersaal das DONIKKL Kinderkonzert statt. Hier konnten die Eltern und Kinder einen unvergesslichen Nachmittag erleben. Für die Stimmung im Bürgersaal sorgte DONIKKL und sein Bandmitglied Erich, der Koch.
Dabei setzten sie ihre größten Hits ein, unter anderem „So a schöner Tag (Fliegerlied)“ „Aram Sam Sam“, um die Atmosphäre aufzuheizen. Ganz vorne zu sehen waren die Kinder der Kita St. Oswald von Kindergarten bis zum Hort. Hier konnten sich die Kinder richtig austoben, sie haben viel getanzt und haben auch kräftig mitgesungen. Ebenfalls durften einige Kinder abwechselnd auf die Bühne, um das Gefühl zubekommen, wie es ist, auf einer richtigen Bühne zu stehen.
Veranstalter: Kath. Kita St. Oswald
„Jesus sagt: lasst die Kinder zu mir kommen“
Am 21. September feierten wir in der Kirche „Zum Auferstandenen Herrn“ unseren Anfangsgottesdienst zu diesem Thema.
Gleich zu Beginn hörten wir Beispiele von den Kindern wie es ihnen zur Zeit geht: Ein Kind meinte:
„Ich habe meinen Kindergartenrucksack mitgebracht. Wir sind erst umgezogen. Ich bin jetzt ganz neu hier im Kindergarten. Ich bin sehr aufgeregt und gespannt, wie es wohl hier sein wird.“
Anfang Mai konnten wir Herr Kratzer, der mit unseren Mondkindern jedes Jahr den Selbstbehauptungskurs durchführt, zu einem interessanten Vortrag gewinnen. Humorvoll führte er durch den Abend und referierte zu dem Thema, das zur Zeit eine erschreckende Entwicklung vollzieht – das Smartphone in Kinderhänden.
Herr Kratzer gab kurze Informationen über „Cybermobbing“, „Cybergrooming“ und „Cyberbullying“ und lieferte dann eindrucksvolle Statistiken. Beispielsweise sind Kinder und Jugendliche im Durchschnitt 241 Minuten täglich online, Jugendliche in der neunten Klasse schreiben im Durchschnitt 800 WhatsApp Nachrichten pro Tag und Sechstklässler verschicken die meisten Nachrichten zwischen 23 und 4 Uhr.
Mehrmals betonte der Polizist, dass Kinder bis zur vierten Klasse noch kein Smartphone besitzen sollten und der Fernseher und die Spielekonsole nichts im Kinderzimmer zu suchen hat.
Kinder sind zudem für das was im Internet auf sie wartet noch nicht bereit. Die virtuelle Realität unterscheidet sich deutlich zur „echten“ Realität – diese Unterscheidung können Kinder jedoch noch nicht tätigen.
Doch was können Eltern nun tun?
Auch in diesem Jahr hat sich unsere Kindertagesstätte wieder an der Aktion:
„Geschenk mit Herz“ beteiligt. Hinter dieser Aktion steckt die Kaufbeurer Hilfsorganisation humedica.
„Geschenk mit Herz“ ist eine Aktion, die Kinder und auch ganze Familien mit Familien auf der ganzen Welt verbindet. Viele Kinder auf dieser Welt leben in Armut oder sind mit Krieg und sozialen Ungerechtigkeiten konfrontiert.
Diese Aktion schafft es, vielen Kindern auf der ganzen Welt in der Weihnachtszeit ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.
Wir freuen uns, sagen zu können, dass unsere Kindertagesstätte insgesamt 60 Päckchen weitersenden könnte.
Selbstbehauptungskurs für Frauen mit Klaus Kratzer
Im Oktober fand zum ersten Mal in der Turnhalle des Kindergartens der Selbstbehauptungskurs für Frauen unter Leitung von Klaus Kratzer statt.
Bekannt durch die Sag-Nein-Kurse für die Vorschulkinder vermittelte Hr. Kratzer an vier Abenden in lockerer Atmosphäre wie die Rechte der Frauen wieder ins Bewusstsein gerückt werden.
Auf der Tagesordnung standen einige authentische Rollenspiele, die anhand von Situationen aus dem Alltag nachgeahmt wurden.
Das Griaßdi und die vielen Statuen…
Liebe Eltern,
auf unserem Mondkind-Ausflug haben wir ein Kind namens „Griaßdi“ aus dem Buch „Griaßdi und der Stoinerne Ma“ kennengelernt. Die Geschichte des Bilderbuches haben wir leicht abgeändert erlebt.
An der Stadtbücherei haben wir nach der langen Bus- und Straßenbahnfahrt erst einmal gegessen. Nach dieser Stärkung waren wir bereit, den Zauberkoffer zu öffnen, der so viele Fragen aufwarf. Hier heraus begrüßte uns „Griaßdi“ als Stabfigur. Diese Figur führte uns von Statue zu Statue und bekam auf dem Stadtmarkt noch Unterstützung von dem kupfernen Gockel. So erzählte uns der Engel der Annakirche, der kleine stoinerne Ma, das Gänsemädchen, der Kaiser Augustus, der Merkurbrunnen und zum Schluss der Herkulesbrunnen seine Geschichte. Jede dieser Stabfiguren hat uns ihre tolle Geschichte erzählt. Es ging um Spannendes, das sie erlebt haben, wer sie sind oder welche Aufgabe sie haben.
Zwischendurch genossen wir bei einer kleinen Pause ein leckeres Eis. Zur Erholung zwischen dem Stab-Theater und der Heimfahrt hielten wir eine kurze Verschnaufpause im Garten des Schaezler Palais. Anschließend machten wir uns auf den Heimweg.
Von der Krippe bis zum Hort können dieses Jahr endlich wieder Abschlussfeste im Freien stattfinden. So feierten bereits einige Gruppen ihr Abschlussfest gemeinsam mit den Eltern und Kindern. Und bei ein paar Gruppen stehen die Feiern noch bevor. So ist in den nächsten Wochen Einiges los in der Kita St. Oswald!
Wir möchten gemeinsam mit Ihren Kindern und Ihnen das Kita-Jahr 2020 / 2021 abschließen. So findet und fand bereits ein kunterbuntes Festangebot von Waldfesten über Aufführungen, Jahresrückblicke, Aktionen, verschiedenen Stationen, Party im Pfarrgarten, Quizrunden, selbstgeschriebenen Songs und vieles mehr, statt.
Hier bereits ein paar Einblicke …
Design und Realisierung Pollen & Partner