Unser Sommerabenteuer im Hort

Die Sommerferien standen vor der Tür und wir im Hort hatten große Pläne. Hier sind einige Höhepunkte unserer abwechslungsreichen Ferien.

In der letzten Woche erlebten die Füchse einen ganz besonderen Höhepunkt: den Besuch eines Bauernhofs. Dort hatten wir die Möglichkeit, Hasen und Meerschweinchen zu streicheln sowie vieles über die Tiere zu lernen. Zum Abschluss besuchten wir den Eselstall, den wir gemeinsam ausmisten durften. Für die die wollten gab es die Möglichkeit, die Esel zu striegeln – eine tolle Gelegenheit, den Tieren ganz nah zu kommen und Verantwortung zu übernehmen.

Die Ferien der Füchse waren äußerst abwechslungsreich und voller Freude. Von spannenden Abenteuern in der Natur über einen lehrreichen Besuch im Deutschen Museum bis hin zu unseren unvergesslichen Ausflügen am Lech, Erkundungstour durch Pasing, Klettern in der Uni, Kuhsee mit den Adlern, oder der gemeinsame Hortausflug nach Poing – jede Erfahrung hat uns bereichert und zusammengebracht.

Das Sommerferienprogramm 2024 der Robbengruppe war ein echtes Abenteuer voller unvergesslicher Erlebnisse in der Natur und gefüllt mit vielen spannenden Ausflügen. Das Highlight der drei Ferienwoche war die Wertach-Woche, bei der die Kinder in die Natur eintauchen und forschen konnten. Wetterbedingt brach die Gruppe erst ab Dienstag endlich zur Wertach auf, wo die Kinder bei kreativen Aktivitäten wie Makramee, Malen und Bogenschießen ihre Fähigkeiten entdeckten. Besonders die Erkundung des Flussufers und seiner Bewohner, sowie das Planschen im kühlen Wasser begeisterten die Kinder. Der Donnerstag brachte schließlich den lang ersehnten Sonnenschein, und die Kinder tobten ausgelassen im Fluss, bauten Boote aus Naturmaterialien und bemalten Steine – ein Tag, der den perfekten Abschluss dieser abwechslungsreichen Woche bildete! Einen emotionalen Höhepunkt stellte der Abschied unserer Viertklässlerinnen und Viertklässler am Welser-Spielplatz in der zweiten Ferienwoche dar. Unter blauem Himmel tobten die Kinder auf dem weitläufigen Spielplatz, bastelten Naturbilderrahmen und genossen das gemeinsame Grillen und die Gespräche im Gruppenzusammenhalt. Der Tag bot eine perfekte Mischung aus Spiel, Kreativität und Rückblicken auf die gemeinsame Zeit im Hort. Besonders emotional wurde es, als die Kinder, die den Hort bald verlassen würden, mit Luftballons und guten Wünschen feierlich verabschiedet wurden.

Die Sommerferien im Hort sind für alle Kinder ein großes Abenteuer. Auch die Eulen haben sich täglich auf den Weg gemacht und vieles Erlebt.

In der ersten Ferienwoche waren die Eulen zusammen mit den Füchsen unterwegs. Ein Highlight dieser Woche war die gemeinsame Fahrt nach Pasing. In Pasing gab es vieles zu entdecken. Wir haben einen Spaziergang an der Würm gemacht, uns auf zwei Spielplätzen ausgetobt, wir waren ein leckeres Eis essen und waren zum Abschluss noch beim Wasserklavier.

In der zweiten Woche stand ein großes Highlight der Kinder auf dem Programm. Für uns ging es ins FCA-Stadion. Dort bekamen wir eine Führung durch das ganze Stadion. Die Kinder waren sehr begeistert. Zum krönenden Abschluss dieses tollen Ausfluges durften wir den Spielern des FCA noch kurz beim Training zuschauen.

In der letzten Woche ging es für die Eulen zum Abenteuerspielplatz in der Hammerschmiede. Dort wurden die vielen verschiedenen Spielmöglichkeiten gut genutzt. Wir durften sogar bei einer Hütte mitbauen. Dies war eine tolle neue Erfahrung für die Eulenkinder.

In diesem Jahr war das Ferienprogramm der Adlergruppe wieder sehr abwechslungsreich. Es gab Kreativtage, Sporttage, Badetage und Kennenlerntage mit den neuen Adlerkindern – für jeden war etwas dabei. Ein besonderes Highlight war unser Ausflug nach Oberschönefeld. Früh am Morgen fuhren wir mit CarSharing-Autos dorthin. Am großen Spielplatz konnten die Kinder frei wählen, was sie unternehmen wollten. Sie probierten den Parkour aus, fuhren Karussell und schaukelten. Der kleine Bach war jedoch der absolute Favorit. Bei dem schönen Wetter war das Wasser eine erfrischende Abkühlung und bot die Möglichkeit, Fische mit Keschern zu fangen oder gemeinsam einen Staudamm zu bauen.

Anschließend besuchten wir die Rehe, welche im eingezäunten Wald leben. Da die Futterautomaten leer waren, sammelten wir Eicheln und Blätter, die die Rehe gerne aus der Hand der Kinder nahmen.

Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch eines Vaters, der als Notarzt arbeitet. Ende August kam er mit einer Kollegin und ihrem Einsatzfahrzeug. Die Kinder durften das Fahrzeug genau unter die Lupe nehmen und selbst ausprobieren, was es zu bieten hat. Sie lernten, wie die Patiententrage aus dem Fahrzeug geholt wird und konnten sich sogar darauflegen, um die verschiedenen Einstellungen wie hoch, runter und geneigt auszuprobieren. Außerdem erklärte man ihnen die vielfältige Ausrüstung, vom EKG-Gerät über das Beatmungsgerät bis zur Vakuummatratze.

Ein Blick in die Fahrerkabine durfte natürlich auch nicht fehlen. Als wir das Blaulicht und das Martinshorn anschalteten, zogen wir schnell die Aufmerksamkeit der anderen KiTa-Gruppen auf uns. Im Adlerraum lernten die Kinder anschließend, wie sie in einem Notfall helfen können. Jeder kann die 112 anrufen oder um Hilfe bitten. Besonders viel Spaß hatten die Adlerkinder beim gegenseitigen Anlegen von Verbänden.

Es war ein rundum gelungenes Ferienprogramm mit vielen tollen Ausflügen in und um Augsburg.